Allgemeine Sicherheitshinweise - Mantis BBLOW40-25 Manuel D'utilisation

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

• Verwenden Sie das Ladegerät ausschließlich in einer
trockenen Umgebung bei einer Temperatur zwischen
10 °C und 40 °C.
• Verwenden Sie kein beschädigtes Ladegerät.
• Lassen Sie das Ladegerät und den Akku ausschließ-
lich von einer zugelassenen Kundendienstwerkstatt
reparieren
• Vermeiden Sie einen Kurzschluss des Akkus. Sorgen
Sie dafür, dass die Anschlüsse des Akkus nicht mit
Metallgegenständen im Berührung kommen.
• Bewahren Sie den Akku nicht an Orten auf, wo die
Temperatur einen Wert von 40 °C erreichen kann, z.B.
in einem in der Sonne geparkten Auto.
• Setzen Sie das Ladegerät und den Akku keiner Nässe aus.
• Verbrennen Sie den Akku nicht.
• Versuchen Sie nie, den Akku zu öffnen.
• Falls die Akkuflüssigkeit (eine 25 bis 30% starke
Kaliumhydraoxidlösung) mit der Haut in Berührung
kommt, spülen Sie sofort mit reichlich Wasser. Neu-
tralisieren Sie die Lösung mit einer milden Säure,
wie Zitronensaft oder Essig. Falls die Lösung mit den
Augen in Berührung kommt, spülen Sie mindestens
10 Minuten lang mit fließendem Wasser und wenden
sich anschließend an einen Arzt.
Batterie sicher entsorgt:
Dass dieses Produkt nicht über den Hausmüll entsorgt
werden darf. Altgeräte enthalten wertvolle recyclingfä-
hige Materialien, die einer Wiederverwertung zugeführt
werden sollten und um der Umwelt bzw. der menschli-
chen Gesundheit nicht durch unkontrollierte Müllbeseiti-
gung zu schaden. Bitte entsorgen Sie Altgeräte deshalb
über geeignete Sammelsysteme oder senden Sie das
Gerät zur Entsorgung an Mantis. Diese wird dann das
Gerät der stofflichen Verwertung zuführen. Werfen Sie
Ihr Elektrowerkzeug am Ende der langen Lebensdauer
nicht einfach in den Mülleimer, sondern entsorgen Sie es
in einer umweltfreundlichen Weise.
Auslaufen der Batterie:
Im Falle einer undichten Zelle darauf achten, dass aus-
tretende Flüssigkeit nicht in Kontakt mit der Haut oder
den Augen kommt.
Wenn dies passiert, spülen Sie den betroffenen Bereich
mit reichlich Wasser und konsultieren Sie einen Arzt.
Ausgetretene Flüssigkeit mit einem trockenen Tuch auf-
wischen und zusammen mit dem Altgerät über geeignete
Sammelsysteme entsorgen.

2.8 Allgemeine Sicherheitshinweise

• Dieses Gerät ist nicht dafür bestimmt, durch Personen
(einschließlich Kinder) mit eingeschränkten physi-
schen, sensorischen oder geistigen Fähigkeiten oder
mangels Erfahrung und/oder mangels Wissen benutzt
zu werden, es sei denn, sie werden durch eine für
ihre Sicherheit zuständige Person beaufsichtigt oder
Akku-Laubbläser Betriebsanleitung
erhielten von ihr Anweisungen, wie das Gerät zu
benutzen ist.
• Kinder sollten beaufsichtigt werden, um sicherzustel-
len, dass sie nicht mit dem Gerät spielen.
1) Einweisung
1. Lesen Sie die Anweisungen sorgfältig. Seien Sie mit
den Bedienelementen und dem richtigen Gebrauch
des Gerätes vertraut.
2. Erlauben Sie Kindern niemals den Gebrauch des
Gerätes.
3. Erlauben Sie niemals Personen, welche mit diesen
Anweisungen nicht vertraut sind das Gerät zu betrei-
ben. Örtliche Regularien können das Alter des Bedie-
ners einschränken.
4. Betreiben Sie das Gerät niemals während Personen,
besonders Kinder, oder Haustiere in der Nähe sind.
5. Der Betreiber oder Benutzer ist verantwortlich für
Unfälle oder Gefahren anderer Personen oder dessen
Besitzes.
2) Vorbereitung
1. Tragen Sie immer angemessenes Schuhwerk und
lange Hosen während Sie das Gerät betreiben.
2. Kleiden Sie sich richtig – Tragen Sie keine lose Klei-
dung oder Schmuck. Sie können sich in beweglichen
Teilen verfangen. Die Benutzung von Gummihand-
schuhen und angemessenem-3 Schuhwerk wird für
den Betrieb im Freien empfohlen.
3. Tragen Sie Haarschutz um langes Haar zurückzu-
halten: Gefahr durch Einsaugung. Tragen Sie eine
Schutzbrille während des Betriebs.
4. Das Tragen einer Staubmaske wird empfohlen um
Reizungen durch Staub vorzubeugen.
5. Betreiben Sie das Gerät nicht mit beschädigten
Schutzschilden oder Abdeckungen, oder ohne sich
am Platz befindlichen Sicherheitsanrichtungen, wie z.
B. den Unratsammler.
3) Operation
1. Bauen Sie den Akkublock aus:
- wenn Sie das Gerät nicht benutzen, es transportie-
ren oder es unbeaufsichtigt lassen;
- wenn Sie das Gerät kontrollieren, es reinigen oder
Blockierungen entfernen;
- wenn Sie Reinigungs- oder Wartungsarbeiten vor-
nehmen oder Zubehör auswechseln;
- nach dem Kontakt mit Fremdkörpern oder bei abnor-
maler Vibration.
2. Vermeiden Sie gefährliche Umgebungen – Benutzen
Sie das Gerät nicht in feuchten oder nassen Umge-
bungen.
3. Betreiben Sie das Gerät nur bei Tageslicht oder bei
guter künstlicher Beleuchtung.
4. Greifen sie nicht über und halten zu jeder Zeit Ihr
Gleichgewicht.
DE-4

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières