Pflege und Reinigung
TEIL
PFLEGE- UND REINIGUNGSEMPFEHLUNGEN
Zum Reinigen des Geräts einen Schwamm oder ein weiches Tuch in eine Lösung aus
mildem Reinigungsmittel und warmem Wasser tauchen. Den Schwamm oder das Tuch
gut auswringen. Vor dem Reinigen ggf. eine Tasse Wasser im Gerät kochen lassen,
um den Schmutz zu lösen.
Innenraum,
Wichtig:
Außenflächen und Tür
• Keine scheuernden Reinigungsmittel oder Reinigungsmittel mit Ammoniak bzw.
Zitronensäure verwenden. Andernfalls kann die Lackierung beschädigt werden.
• Kein Wasser auf den Boden des Geräts gießen.
• Keine Druckreinigungsgeräte verwenden.
Den Boden und die Rückseite des Geräts monatlich auf Kochablagerungen entlang der
Abzugsöffnungen
Lüftungsschlitze (Lufteinlass und Luftaustritt) prüfen. Die Abzugsöffnungen mit einem
feuchten Tuch abwischen, um den ordnungsgemäßen Luftstrom zu gewährleisten,
und anschließend gründlich trocknen.
Der Filter befindet sich unterhalb der Gerätetür und kann nicht herausgenommen werden.
Den Lufteinlassfilter regelmäßig reinigen, um einen ordnungsgemäßen Luftstrom zu
gewährleisten. Die Abzugsöffnungen mit einem feuchten Tuch abwischen, um den
Lufteinlassfilter
ordnungsgemäßen Luftstrom zu gewährleisten.
Wichtig:
Um das Risiko des Überhitzens und eines Geräteschadens zu vermeiden, den Luftfilter
regelmäßig reinigen.
Die Gerätetür öffnen, um den Zeitschalter zu deaktivieren. Einen Schwamm oder ein
Bedienfeld
weiches Tuch in eine Lösung aus mildem Reinigungsmittel und warmem Wasser
tauchen und das Bedienfeld abwischen.
14