11.0 Problembehebung
Problem
Mögliche Ursache
Auf dem Display
Übertemperaturabschaltung
wurde ausgelöst
angezeigt
Temperatur steigt
Sollwert liegt niedriger als
nicht
Flüssigkeitstemp.
erwartungsgemäß
Sollwert liegt zu nah an der
Umgebungstemperatur
Temperatur steigt
Sollwert ist höher als
übermäßig an
Flüssigkeitstemp.
Alarmanzeige
Übertemperaturabschaltung
leuchtet
wurde ausgelöst
Niedriger Flüssigkeitsstand,
Schwimmerschalter hat
angesprochen
Temperatursollwert
Eingestellter Flüssigkeitstyp
zu beschränkt
erlaubt nicht erforderlichen
Sollwert
Auf dem Display
Flüssigkeitsstand unter
Mindeststand gefallen
angezeigt
Auf dem Display
Übertemperaturalarm
Al-
wurde ausgelöst
angezeigt
Auf dem Display
Falscher Kalibrierpunkt
angezeigt
T100 und TC120
Bedienungsanleitung
Erforderliche Maßnahme
Überprüfen, dass die Solltemperatur korrekt
ist und die Temperatur für die
Übertemperaturabschaltung auf mindestens
5 °C über der Solltemperatur eingestellt ist.
Siehe Kapitel 5.3.1 für Einstellanweisungen.
die Temperatur für die
Übertemperaturabschaltung korrekt
eingestellt ist, dann liegt ein interner
Gerätefehler vor, der vor einem erneuten
Einsatz des Geräts behoben werden muss.
Überprüfen, dass der Bad-Sollwert korrekt
ist (siehe Kapitel 5.2.3).
Temperatursollwert erhöhen (siehe Kapitel
5.2.3) oder Kühlzubehör anschließen
(siehe Kapitel 4.8).
Überprüfen, dass der Bad-Sollwert korrekt
ist (siehe Kapitel 5.2.3).
Überprüfen, dass die
Übertemperaturabschaltung entsprechend
eingestellt wurde (siehe Kapitel 5.3.1).
Überprüfen, dass der Flüssigkeitsstand im
Bad angemessen ist (siehe Kapitel 6.4 für
Mindestfüllstände).
Zu anderem Flüssigkeitstyp wechseln
(siehe Kapitel 5.3.5).
Überprüfen, dass der Flüssigkeitsstand im
Bad angemessen ist (siehe Kapitel 6.4 für
Mindestfüllstände).
Überprüfen, dass der Bad-Sollwert korrekt
ist (siehe Kapitel 5.2.3).
Überprüfen, dass der Übertemperaturalarm
korrekt ist (Kapitel 5.3.4).
Überprüfen, dass der Flüssigkeitsstand im
Bad angemessen ist (siehe Kapitel 6.4 für
Mindestfüllstände).
Der Kalibrierpunkt für die
Temperaturobergrenze liegt weniger als
40 °C über dem Kalibrierpunkt für die
Temperaturuntergrenze
Temperatur auswählen (siehe Kapitel 5.2.6).
www.grantinstruments.com
an, obwohl
DE
höhere
30423 V4
Seite 22