4. Aktivieren Sie die Bluetooth-Funktion der Audioquelle (z.B. Mobilgerät).
5. Suchen Sie nach ZX-1785 und verbinden Sie die Geräte.
HINWEIS:
Sollte eine PIN verlangt werden, geben Sie 0000 ein.
6. Nach erfolgreicher Vebrindung erklingt eine kurze Signalmelodie und die Anzeige BT
LINK hört auf zu blinken.
7. Starten Sie die Wiedergabe der Audioquelle.
HINWEIS:
Die Lautstärke der Wiedergabe wird sowohl von der Stereoanlage als auch von
der Audioquelle bestimmt. Stellen Sie die Wiedergabe-Lautstärke der Audioquelle
am besten auf 70-80 %, um Klangverzerrungen zu vermeiden. Die Wiedergabe-
Lautstärke der Audioquelle darf nicht 0 sein.
8. Steuern Sie die Wiedergabe über die Audioquelle oder Ihre Stereoanlage (Wiedergabe,
Pause, nächster Titel, vorheriger Titel).
Audioquelle trennen
Um die Audioquelle von Ihrer Stereoanlage zu trennen, halten Sie die ■-Taste auf dem
Bedienfeld gedrückt oder drücken Sie die UNPAIR-Taste auf der Fernbedienung. Die
Anzeige BT LINK im Display blinkt, die Verbindung mit der Audioquelle wurde aufgehoben.
HINWEIS:
Um die automatische Verbindung beim nächste Einschalten zu verhindern,
entfernen Sie die Stereoanlage (ZX-1785) gleichzeitig aus dem Bluetooth-Menü
der Audioquelle.
AUX-Modus
1. Verbinden Sie die Audioquelle per 3,5-mm-Klinken-Kabel mit dem AUX-Eingang Ihrer
Stereoanlage.
2. Schalten Sie Ihre Stereoanlage ein.
3. Wechseln Sie in den AUX-Modus, indem Sie wiederholt die Ein/Aus/SOURCE-Taste
auf dem Bedienfeld drücken, bis im Display AUDIO IN angezeigt wird oder drücken Sie
die AUDIO IN-Taste auf der Fernbedienung.
4. Starten und steuern Sie die Wiedergabe über die Audioquelle.
5. Stellen Sie die gewünschte Lautstärke ein.
HINWEIS:
Die Lautstärke der Wiedergabe wird sowohl von der Stereoanlage als auch von
der Audioquelle bestimmt. Stellen Sie die Wiedergabe-Lautstärke der Audioquelle
am besten auf 70-80 %, um Klangverzerrungen zu vermeiden. Die Wiedergabe-
Lautstärke der Audioquelle darf nicht 0 sein.
auvisio – www.auvisio.de
DE
27