• Die Klinge bewegen bis der gewünschte Abstand a (Abb. 4) erreicht ist.
• Vor dem Anziehen der Schrauben sicherstellen, dass diebewegliche Klinge
seitlich zur festen Klinge (Abb. 4 – b/c) ausgerichtet ist und die feste Klinge so
ausrichten, dass zwischen der Vorderkante der festen Klinge und der Vorderkante
der beweglichen Klingeein Mindestabstand von 01-0,5 mm (Abb 4 - a) besteht,
um Hautverletzungen während der Verwendung des Geräts zu vermeiden.
• Die internen Schrauben T (Abb. 4) fest anziehen.
• Erneut die Ausrichtung des Schneidkamms kontrollieren und, sollte die
Ausrichtung nicht optimal oder sicher sein, sie nochmals ausführen.
• Den Scheraufsatz, wie zuvor beschrieben, am Gehäuse anhaken.
• Vor dem Gebrauch des Gerätes, den ordnungsgemäßen Betrieb sicherstellen.
Schmierung
Es wird empfohlen, die Klingeneinheit täglich oder jedenfalls nach jedem
Gebrauch zu säubern.
Um das Schärfen der Klinge sicherzustellen, ist es wichtig, den Scheraufsatz zu schmieren.
Es wird empfohlen, in regelmäßigen Abständen zwei bis drei Tropfen Schmiermittel
M (Abb. 1) direkt auf die Klinge (Abb. 5) aufzutragen.
Wenn nach längerer Nutzungsdauer und trotz ständiger Reinigung
und Ölung die Schnittleistungen abnehmen, muss der Scheraufsatz
ausgetauscht werden.
Wenn das Gerät nicht geschmiert wird, gilt dies als „MISSACHTUNG DER
GEBRAUCHSANWEISUNGEN" und die Garantie erlischt automatisch.
ENTSORGUNG
Die Verpackung des Produktes besteht aus recyclebaren Materialien. Trennen
Sie die Einzelteile je nach Art und entsorgen Sie sie entsprechend den
geltenden Umweltschutzbestimmungen.
INFORMATIONEN FÜR DIE ANWENDER gemäß der Gesetzesverordnung
Nr. 49 vom 14. März 2014 „Umsetzung der Richtlinie 2012/19/EG über
Elektro- und Elektronik-Altgeräte (WEEE)"
Das Symbol der durchgestrichenen Mülltonne auf dem Gerät weist darauf hin,
dass das Produkt am Ende seiner Nutzungsdauer getrennt von anderen
Abfällen gesammelt werden muss. Der Benutzer muss daher die Geräte mit
ihren wesentlichen Komponenten, die das Ende ihrer Lebensdauer erreicht
haben, zu den entsprechenden Sammelstellen für die getrennte Sammlung
von Elektronik- und Elektroschrott bringen oder sie beim Kauf neuer Geräte
gleicher Art im Verhältnis 1:1 oder 1:0 für Geräte mit einer Seite größer als 25
cm an den Händler zurückgeben. Eine ordnungsgemäße getrennte
Sammlung für die anschließende Inbetriebnahme der zurückgegebenen
Geräte zur Wiederverwertung, Behandlung und umweltgerechten
Entsorgung wird dazu beitragen, mögliche negative Auswirkungen auf
Umwelt und Gesundheit zu vermeiden und das Recycling der Materialien, aus
denen die Geräte bestehen, zu unterstützen. Die unrechtmäßige Entsorgung
des Produkts durch den Benutzer beinhaltet die Anwendung von
37