Télécharger Imprimer la page

Simfer CS1150 Manuel D'utilisation page 80

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

Innentemperaturen von 3 – 6 °C. Zum Aufbewahren von Fleischprodukten stellen
Sie den Thermostatpfeil auf die Kühlen-Position ein. Bei dieser Einstellung wird die
Innentemperatur auf -1 bis +1 °C gesenkt.
• So nutzen Sie Ihr Produkt als Gefriertruhe:Sie können das Thermostat je
nach Umgebungstemperatur, Aufstellungsort und Häufigkeit des Öffnens auf die
Tiefkühlposition einstellen.
Achtung! Die rote Temperaturwarnleuchte leuchtet auf, bis die von Ihnen am Gerät
eingestellte Kühltemperatur erreicht ist. Sobald die gewünschte Temperatur erreicht
ist, erlischt die Leuchte. Solange die eingestellte Innentemperatur Ihres Gerätes nicht
erreicht ist, leuchtet die rote Temperaturwarnleuchte konstant weiter. Wenn die rote
Temperaturleuchte 24 Stunden lang leuchtet, kann dies auf eine Fehlfunktion Ihres
Produktes hinweisen.
IHRE GEFRIERTRUHE VERWENDEN
Achtung! Geben Sie keine heißen Lebensmittel oder Getränke in das Tiefkühlgerät.
Lagern Sie keine kohlensäurehaltigen Getränke, da die Flaschen bersten könnten.
1. Schließen Sie Ihr Tiefkühlgerät an eine geerdete Steckdose an. Die grüne
Netzwarnleuchte und die rote Temperaturwarnleuchte am Bedienfeld leuchten auf.
2. Stellen Sie das Thermostat auf die gewünschte Position ein.
3. Sobald die Leuchte erlischt, können Sie Ihre Lebensmittel im Gerät einlagern.
4. Die rote Warnleuchte schaltet sich wieder ein, wenn die Klappe Ihres
Tiefkühlgerätes längere Zeit offensteht oder Sie viele frische Lebensmittel eingelagert
haben.
5. Stellen Sie den Regler auf die Schnellgefrierposition ein und lassen Sie das
Tiefkühlgerät mindestens 24 Stunden arbeiten, bevor Sie frische Lebensmittel
einlagern. Öffnen Sie die Klappe 24 Stunden lang nicht.
Achtung! Öffnen Sie die Klappe bei längeren Stromausfällen nicht.
LEBENSMITTEL VERPACKEN
1. Geben Sie Lebensmittel in geeignete Verpackungen.
2. Verpacken Sie Lebensmittel möglichst luftdicht (drücken Sie bspw. überschüssige
Luft aus Beuteln heraus).
3. Verschließen Sie die Verpackungen sicher.
4. Prüfen Sie die Verpackungen auf Dichtigkeit.
5. Notieren Sie Inhalt und Datum auf der Verpackung.
Denken Sie daran, Ihr Tiefkühlgerät mindestens 24 Stunden leer und im
20

Publicité

loading