Sicherheitshinweise
Schließen Sie das Gerät nur an eine ordnungsgemäß installierte
Steckdose an. Die Netzspannung muss den technischen Daten
des Gerätes entsprechen.
Für den Fall, dass Sie das Gerät schnell vom Netz nehmen müs-
sen, muss die Steckdose frei zugänglich sein.
Verwenden Sie kein Verlängerungskabel.
Überprüfen Sie vor dem ersten Gebrauch und nach jeder Benut-
zung das Gerät sowie das Netzkabel auf Beschädigungen.
Nehmen Sie das Gerät nicht in Betrieb, wenn das Gerät oder das
Netzkabel sichtbare Schäden aufweisen.
Wenn Sie einen Transportschaden feststellen, wenden Sie sich
umgehend an den Service (siehe „Serviceinformationen" auf Sei-
te 46).
Nehmen Sie auf keinen Fall selbstständig Veränderungen am
Gerät vor oder versuchen Sie nicht, ein Geräteteil selbst zu öffnen
und/oder zu reparieren.
Lassen Sie das Netzkabel ausschließlich durch eine dafür qualifi -
zierte Fachwerkstatt instand setzen oder wenden Sie sich an den
Service, um Gefährdungen zu vermeiden.
Achten Sie darauf, dass das Netzkabel keine heißen Geräteteile
oder andere Hitzequellen berührt.
Ziehen Sie vor jeder Reinigung und Wartung den Netzstecker
des Gerätes aus der Steckdose.
Ziehen Sie den Stecker aus der Steckdose, wenn das Gerät nicht
benutzt wird.
Ziehen Sie das Netzkabel stets am Netzstecker aus der Steckdose,
ziehen Sie nicht am Netzkabel.
Lassen Sie das Netzkabel nicht mit Wasser oder anderen Flüssig-
keiten in Berührung kommen.
Trocknen Sie keine tropfnassen Textilien auf dem Gerät.
Das Netzkabel darf nicht geknickt oder um das Gerät gewickelt
werden. Wickeln Sie das Kabel für den Betrieb vollständig ab.
Knicken oder quetschen Sie das Netzkabel nicht.
8