9.9
Betriebsart-Wählschalter (4) ((Abb. 9)
Schlagbohrer:
Zum Bohren in Mauerwerk, Beton und Naturstein.
Keramikfliesen und vergleichbares Material nicht mit dem Schlagbohrer
bearbeiten, weil das Material bei der Schlagwirkung Schaden nehmen kann.
Meißelmodus:
Zum Meißeln in Mauerwerk, Beton und Naturstein.
Bohrer:
Zum Bohren in Holz, synthetischen Materialien und Metall.
Meißel Drehung:
Die Einstellung 'Keine Funktion ausgewählt' nur dazu benutzen, um den
Flachmeißel in die gewünschte Position zu stellen.
ACHTUNG! Zum Hammerbohren benötigen Sie nur eine geringe
Anpresskraft. Ein zu hoher Anpressdruck belastet den Motor unnötig. Den
Bohrer regelmäßig prüfen. Stumpfen Bohrer nachschleifen oder ersetzen.
Der Bohrkopf mit dem SDS-Anschluss darf nicht in Kombination mit der
Schlag-/ Schlagbohr-Funktion verwendet werden!
WARNUNG! Ändern Sie die Betriebsart nicht bei laufendem
Elektrowerkzeug.
WARNUNG! Warten Sie immer, bis das Elektrowerkzeug ganz zum
Stillstand gekommen ist, bevor Sie die Bohr-/Hammerbohrfunktion ändern.
9.10
Überlastkupplung
Klemmt oder hakt das Einsatzwerkzeug, wird der Antrieb zur Bohrspindel unterbrochen.
Halten Sie wegen der dabei auftretenden Kräfte das Elektrowerkzeug immer mit beiden
Händen gut fest, und nehmen Sie einen festen Stand ein.
Schalten Sie das Elektrowerkzeug aus, und lösen Sie das Einsatzwerkzeug, wenn das
Elektrowerkzeug blockiert. Beim Einschalten des Elektrowerkzeugs mit einem blockierten
Bohrwerkzeug entstehen hohe Reaktionsmomente!
WARNUNG! Schalten Sie das Elektrowerkzeug unverzüglich aus, wenn das
Elektrowerkzeug blockiert. Damit beugen Sie einem vorzeitigen Verschleiß
des Elektrowerkzeugs vor.
Copyright © 2022 VARO
POWDP15680
Seite
| 11
DE
www.varo.com