Télécharger Imprimer la page

Goizper Group MATABI SUPER 16 Manuel D'instructions page 14

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 8
DE
MERKMALE
Druckspritze aus erstklassigem Material, unempfindlich gegen Behandlungsstoffe, einschliesslich Kupferderivate. Verstellbare Düse.
Adapter für Zubehör. Schwenkbare Lanze aus verchromtem Messing. Metallgriff. Lanze mit eingebautem Filter. Griffbefestigung.
Schlauch mit Muttern, ohne Schellen. Rechtwinkliger Kammerkrümmer. Führungsbuchse. Kammerverschlussdeckel mit Dichtung.
Hochfeste Kammer. Originalvitonrundschurring. Ventil und Büchse mit Kugeln aus nichtrostendem Stahl. Behälterdeckel mit
tropfdichtem Ventil. Reichlich bemessener Füllfilter mit Inhaltsanzeige. Widerstandsfähiger Polyäthylen-Behälter mit Inhaltsanzeige,
ergonomische Form und Abstandsstück zum Rücken. Geführte, verstellbare, rutschfeste und nicht korrodierende Gurte.
Mechanischer Rührer. Schlag-und rostfeste Auflage.
Halterung für Hebel, Lanze und Arm, für Transport und Lagerung. Mit Schrank an der Auflagefläche zum Transportieren und Lagern
von Ersatz-und Zubehörteilen.
Mit austauschbarem Herbizid-Mundstück (718), Dosierer (674), Druckregler (997) und Dichtringen (133)(497).
INBETRIEBNAHME
1) Schlauch (703) an Lanze (705) und Kammerkrümer (125) anschliessen.
2) Deckel (704) lösen und die zu zerstäubende Flüssigkeit einfüllen, ohne den Filter (105) herauszunehmen.
3) Die Gurte (1375) und (1376) montieren und mit dem auf dem Rücken montierten Gerät justieren (siehe Befestigungsgurte auf der
letzten Seite).
4) Hebel (711) am Handgriff (126) etwa 8-10 Mal betätigen, damit sich der Druck aufbaut. Griff (706) betätigen und Düse (100)
einstellen, bis der gewünschte Zerstäubungsdruck erreicht ist. Zur Orientierung : 10-14 Hübe pro Minute ergeben eine
Durchflussmenge von 0,6-0,9 l./min.
ANMERKUNG: Das Gerät ist ab Werk zur Bedienung des Hebels mit der linken Hand (Mindestaufwand) und zum Richten
des Spritzrohres mit der rechten Hand (höhere Präzision bei der Anwendung) eingestellt. Falls Sie die umgekehrte Einstellung
bevorzugen, gehen Sie wie folgt vor: Kammerkrümer (125) zum Schwenken des Schlauchs (703) drehen. Buchse (338) entfernen,
indem ein geeigneter Schraubenzieher in die Nute A -unterhalb einer Anzaigerippe- hineingesteck und darin gedrehht wird. Hebel
(711) in die Mittelbohrung der Auflagefläche einsetzen, nachdem diese mit einem Messer geöfnet wurde. Haken von Gurt (1376) in
die entsprechende Aufnahmeöffnung einsetzen.
WARTUNG-HÄUFIGSTE STÖRUNGEN UND MÖGLICHE LÖSUNGEN
1) Nach jedem Arbeitstag sind das Gerät und die Flüssigkeitsleitungen, einschl. Filter, zu reinigen. Verwenden Sie dazu sauberes
Wasser, dem Sie evtl. etwas Haushaltsspülmittel zusetzen.
2) Dichtungswechsel. Führungsmutter (124) lösen und die Rührvorrichtung (106) von innen herausnehmen. Kammer (713)
ausbauen, Ventil (118) abschrauben und Viton-Dichtung (120) durch eine ähnliche ersetzen. Beim Zusammenbau verfahren Sie in
umgekehrter Reihenfolge.
3) Düse (100) verstopft. Düse mit Wasserstrahl oder mit nichtmetallischen Stoffen reinigen.
4) Griff (706) sitzt fest. Einige Tropfen Öl zwischen Rohr (702) und Griff (706) traüfeln.
5) Filter (112) verschmutzt. Filter aus dem Griff (113) herausnehmen und reinigen.
6) Bewahren Sie den Zerstäuber so auf, dass er weder Frost noch starker Wärme ausgesetzt wird.
SICHERHEITSNORMEN BEIM UMGANG MIT PLANZENSCHUTZMITTELN
a) Lagerung. *Die Mittel dürfen nur in einem eigens hierfür vorgesehenen Raum gelagert werden, der gut belüftet, verschliessbar
und für Kinder und Tiere unerreichbar sein muss. Im gleichen Raum sind auch alle Gerätschaften zum Mischen, Zubereiten und
zum Einsatz aufzubewahren.
b) Vorbereitung des Mittels. *Prüfen Sie zuallererst das Verfalldatum und den Zustand des Produkts. *Lesen Sie die Anweisungen
auf den Etiketten der Verpackungen und in den Handbüchern und richten Sie sich bei der Anwendung des Mittels genau danach.
*Verwenden Sie zum Mischen und Zubereiten das geeignete und korrekt gekennzeichnete Gerät. Waschen Sie sich nach dem
Zubereiten sorgfältig die Hände und das Gesicht. *Leere oder noch Reste enthaltende Verpackungen sind vorschriftsmässig zu
entsorgen.
c) Anwendung. *Arbeiten Sie mit der geeigneten Schutzausrüstung. *Das Mittel darf nicht mit der Haut und den Augen in Berührung
kommen. * Während der Anwendung darf weder gegessen, getrunken noch geraucht werden. *Bei starkem Wind oder bei
Gegenwind darf keine Behandlung durchgeführt werden. *Das Mittel darf nicht auf benachbartes Gelände oder benachbarte
Anbauflächen, Brunnen, Flüsse, Teiche usw. gelangen.
d) Nach der Anwendung. *Behandlungsgeräte gründlich reinigen. *Persönliche Körperhygiene und Reinigung der benutzteten
Kleidungsstücke.
e) Hinweise bei Vergiftung. *Bei Vergiftung Arzt aufsuchen und das Verpackungsetikett des Mittels mitführen oder den Vergifteten ins
nächstliegende Krankenhaus bringen. Keine Hausmittel verwenden, allenfalls kann die betroffene Hautstelle mit reichlich frischem
Wasser gewaschen werden.
f) Allgemeine Vorsichtsmassnahmen. *Richten Sie sich genau nach den Anweisungen auf den Verpackungsetiketten "gefährlicher"
oder "giftiger Mittel. *Beachten Sie bei jedem Mittel den zulässigen Anwendungszeitraum. *Behandlung möglichst nicht
bei grosser Hitze durchführen. Vorsicht in der Nähe von elektrischen Anlagen. *Kein brennbares oder die Entflammung
begünstigendes Material verwenden. *Die Zerstaüber sind ausschliesslich zum Einsatz für Unkraut-und Insektizide und für
Fungizide vorgesehen. *Flüssigkeitsscrahler sind mindestens einmal jährlich einer Sicherheitsprüfung durch Fachpersonal zu
unterziehen. *Zum Zeitpunkt der Herstellung sind dem Hersteller keine schädlichen Auswirkungen der von der Bundesanstalt für
Biologie zugelassenen Pflanzenbehaudhungomittel auf das Material des Geräts bekannt. *Die Druckspritze ist immer mit dem
Originalschlauch des Herstellers, Durchm. 6-12 mm., zu verwenden.
GARANTIE
Unsere Produkte haben Garantie ab Kaufdatum für Herstellungs- und Materialfehler. Die Garantie gilt ausschließlich für den
kostenlosen Austausch von Teilen, die unser Service als mangelhaft erachtet. Die Garantie gilt nicht bei unsachgemäßer Verwendung
unserer Materialien, an unseren Geräten vorgenommenen Demontage und/oder Veränderungen sowie Teilen normaler Abnutzung,
die der Wartung bedürfen. Die Garantie gilt nicht bei Fahrlässigkeit, Unachtsamkeit oder einer irrationalen Nutzung des Materials.
Versand- und Transportkosten von der Garantie unterliegenden Teilen sowie nicht in unserer Fabrik vorgenommene Arbeiten
sind vom Benutzer zu tragen. Schicken Sie uns zur Inanspruchnahme der Garantie das Teil, das Gegenstand des Anspruchs ist,
versandkostenfrei mit der Quittung oder der Rechnung des Kaufs.

Publicité

loading

Ce manuel est également adapté pour:

Matabi super 20