Radachsen Und Radnaben - Miogarden BMR 51 Ranchero Mode D'emploi Original

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

7.2 Wartung

7.2.1 Radachsen und Radnaben

Sollten einmal pro Saison leicht eingefettet
werden.
Dazu nehmen Sie die Radkappen mit
einem Schraubendreher ab und lösen die
Befestigungsschrauben der Räder.
7.2.2 Messer
Lassen Sie ihr Messer aus Sicherheitsgründen nur
von einer autorisierten Fachwerkstatt schärfen,
auswuchten und montieren. Um ein optimales
Arbeitsergebnis zu erzielen, wird empfohlen das
Messer einmal im Jahr überprüfen zu lassen.
Wechseln des Messers
Beim Wechseln des Schneidwerkzeuges dürfen
nur Original-Ersatzteile verwendet werden.
Die Kennzeichnung des Messers muss mit der
in der Ersatzteilliste angegebenen Nummer
übereinstimmen. Niemals ein anderes Messer
einbauen.
Beschädigte Messer
Sollte das Messer trotz aller Vorsicht mit einem
Hindernis in Berührung gekommen sein,
sofort Motor abstellen und Zündkerzenstecker
abziehen.
Mäher seitlich kippen und Messer auf
Beschädigung überprüfen. Beschädigte oder
verbogene Messer müssen ausgewechselt
werden. Niemals ein verbogenes Messer wieder
geradebiegen. Niemals mit einem verbogenen
oder stark abgenutzten Messer arbeiten, dies
verursacht Vibrationen und kann weitere
Beschädigungen am Mäher zur Folge haben.
Achtung: Beim Arbeiten mit einem beschädigten
Messer besteht Verletzungsgefahr.
Messer nachschleifen
Die Messerschneiden können mit einer
Metallfeile nachgeschärft werden. Um eine
Unwucht zu vermeiden sollte das Schleifen
nur von einer autorisierten Fachwerkstatt
durchgeführt werden.
7.2.3 Ölstandskontrolle (Abb. 14/15)
Achtung: Motor niemals ohne oder mit zuwenig
Öl betreiben. Dies kann schwere Schäden am
Motor verursachen. Nur Motorenöl 15W40
verwenden.
Kontrolle des Ölstandes:
Rasenmäher auf eine ebene, gerade Fläche
stellen.
Den Ölmeßstab (Abb. 14/Pos. A) durch
Linksdrehung abschrauben und Messstab
abwischen. Messstab wieder bis zum Anschlag in
den Einfüllstutzen stecken, nicht zuschrauben.
Messstab herausziehen und in waagrechter
Stellung den Ölstand ablesen. Der Ölstand muss
sich zwischen L und H des Ölmessstabes (Abb.
15) befinden.
Ölwechsel
Der Motorölwechsel sollte jährlich vor
Saisonbeginn (zusätzlich zu den Informationen
des Serviceheft Benzin) bei betriebswarmem
Motor durchgeführt werden.
• Nur Motoröl (15W40) verwenden.
• Platzieren sie eine flache Ölauffangwanne unter
dem Rasenmäher.
• Öleinfüllschraube(Abb. 14/ Pos.A) öffnen.
• Öffnen Sie die Ölablassschraube (Abb. 16).
Warmes Motoröl in einen Auffangbehälter
ablassen.
• Nach Auslaufen des Altöls Ölablassschraube
wieder schließen.
• Motoröl bis zur oberen Markierung des
Ölmessstabes einfüllen (ca. 0,6l).
• Achtung! Ölmessstab zum Prüfen des Ölstandes
nicht einschrauben, sondern nur bis zum
Gewinde einstecken.
17

Publicité

Table des Matières
loading

Ce manuel est également adapté pour:

630784000000

Table des Matières