Zusatzgeräte – Verwenden Sie ausschließlich vom Hersteller empfohlene Zusatzgeräte, um ein
·
Gefahrenrisiko auszuschließen.
Wasser und Feuchtigkeit – Das Gerät darf nicht in der Nähe von Wasser benutzt werden – wie
·
zum Beispiel in der Nähe einer Badewanne, eines Waschbeckens, einer Küchenspüle, eines
Waschzubers, in einem feuchten Kellerraum oder in der Nähe eines Schwimmbeckens.
Das Gerät darf niemals Wassertropfen oder Wasserspritzern ausgesetzt werden. Stellen Sie
·
niemals mit Flüssigkeiten gefüllte Behälter, wie z. B. Blumenvasen, auf das Gerät.
Netzkabel – Sorgen Sie dafür, dass man weder über das Netzkabel stolpern kann, noch dass es in
·
unmittelbarer Nähe einer Steckdose, darunter auch Zusatzsteckdosen, abgeklemmt wird. Auch
am Austritt aus dem Gerät darf das Netzkabel auf keinen Fall gequetscht werden.
Blitzeinschlag – Schützen Sie das Gerät zusätzlich während eines Gewitters oder bei
·
Nichtverwendung über einen längeren Zeitraum, indem Sie den Stecker aus der Steckdose ziehen
und die Verbindung zu anderen Geräten trennen. Dadurch vermeiden Sie Beschädigung durch
Überspannung.
Überlastung – Überlasten Sie niemals Netzsteckdosen, Verlängerungskabel oder
·
Mehrfachsteckdosen, da sonst die Gefahr von Feuer oder Stromschlägen besteht.
Eindringen von Fremdmaterial oder Flüssigkeit – Achten Sie darauf, dass niemals Fremdmaterial
·
oder Flüssigkeit durch die Öffnungen in das Gerät eindringt, da es anderenfalls zu Kontakt mit
unter hoher Spannung stehenden Bauteilen bzw. zu einem Kurzschluss und einem sich daraus
ergebenden Brand oder elektrischen Schlag kommen kann. Verschütten Sie niemals Flüssigkeiten
jeglicher Art auf das Gerät.
Beschädigungen, die Reparatur erfordern – Entfernen Sie das Netzkabel des Geräts aus der
·
Steckdose und lassen Sie Wartungs- und Reparaturarbeiten nur von einem qualifizierten
Kundenservice ausführen, wenn folgende Voraussetzungen erfüllt sind:
Das Netzkabel oder der Stecker ist beschädigt;
Flüssigkeit ist in das Gerät gelaufen oder Gegenstände sind in das Gerät eingedrungen;
Das Gerät war Regen oder Nässe ausgesetzt;
Das Gerät funktioniert trotz Befolgung der Betriebsanweisungen nicht mehr einwandfrei;
Das Gerät ist heruntergefallen oder wurde auf andere Weise beschädigt und sollte nur unter
größter Vorsicht betrieben werden und von einem qualifizierten Kundenservice überprüft
werden. Tritt eine auffällige Veränderung in der Leistung des Geräts auf, sollte das Gerät gewartet
werden.
Wärme – Installieren Sie das Gerät nicht in der Nähe von heißen Oberflächen wie z. B.
·
Heizkörpern, Heizlüftern, Öfen oder anderen Geräten (einschließlich Verstärkern), die heiß
werden können. Stellen Sie niemals Objekte mit offenen Flammen, wie Kerzen oder Laternen,
unmittelbar auf oder in die Nähe des Gerätes.