Grenzbetrieb
-
Arbeiten Sie mit Ihrer GT-Inox nicht in Medien über 35°C
-
Um im Dauerlauf eine gute Kühlung des Motors zu gewährleisten, muss sich die Pumpe zu 2/3 im Wasser
befinden.
-
Steigt die Temperatur des Wassers von 35°C bis max. 40°C ist ein Gehäusethermostat in der Pumpe
erforderlich, (Sonderausstattung).
-
Die Flüssigkeitsdichte darf max. 1100 kg/m3 betragen
-
Der PH-Wert des Fördermediums muss zwischen 4 - 10 liegen
-
Die Maximale Tauchtiefe beträgt 5 m
-
Der Trockenlauf der Pumpe führt zur Auslösung des Wicklungsthermostaten bei 130°C und zu
einem schnelleren Verschleiss der Dichtungen.
-
Dieser Schutz wird auch beim Blockieren der Pumpe wirksam z.B. durch Schmutz und Kalkablagerungen.
Die Pumpe darf nicht zwangsweise in diesem Zustand betrieben werden. Der eingebaute
Wicklungsthermostat ist nicht als Schalter konzipiert. Der Wicklungsthermostat hat eine lange
Wiedereinschaltzeit.
-
GT-Inox-Pumpen beginnen bereits ab ca. 180 mm Wasserniveau zu Saugen und hinterlassen einen
Restwasserspiegel von ca. 130 mm
-
(je nach Oberflächenbeschaffenheit)
-
Hat die Pumpe einmal angesogen kann sie problemlos während des Betriebes umplatziert werden, sie
wird wieder selbstständig ansaugen.
GT-Inox 18000
6