WARNUNG
Hinweise zum Umgang mit Batterien
• Wenn Flüssigkeit aus einer Batteriezelle mit Haut oder Augen in Kontakt kommt, die betroffene Stelle mit
Wasser auswaschen und ärztliche Hilfe aufsuchen.
•
Verschluckungsgefahr! Kleinkinder könnten Batterien verschlucken und daran ersticken. Daher Batte-
rien für Kleinkinder unerreichbar aufbewahren!
• Auf Polaritätskennzeichen Plus (+) und Minus (-) achten.
• Wenn eine Batterie ausgelaufen ist, Schutzhandschuhe anziehen und das Batteriefach mit einem trocke-
nen Tuch reinigen.
• Schützen Sie Batterien vor übermäßiger Wärme.
•
Explosionsgefahr! Keine Batterien ins Feuer werfen.
• Batterien dürfen nicht geladen oder kurzgeschlossen werden.
• Bei längerer Nichtbenutzung des Geräts die Batterien aus dem Batteriefach nehmen.
• Verwenden Sie nur denselben oder einen gleichwertigen Batterietyp.
• Immer alle Batterien gleichzeitig auswechseln.
• Keine Akkus verwenden!
• Keine Batterien zerlegen, öffnen oder zerkleinern.
5. Gerätebeschreibung
14
15
1. Milchpumpe mit Display
2. Fläschchenhalter
3. Fläschchen (180 ml)
4. Silikonventil
13
12
14
9
16
8
1
11
10
5
7
8
5
7
3
2
4
10. Sauger
11. Fläschchenkappe
12. Adapter für NUK
mit diesem Fläschchen betrieben werden)
13. Adapter für AVENT
auch mit diesem Fläschchen betrieben werden)
6
17
6
4
(Milchpumpe kann auf Wunsch auch
(Milchpumpe kann auf Wunsch