WARTUNG
Entsorgung am Ende der Lebensdauer
Die Vorgänge zum Abtrennen von den elektrischen und hydraulischen Stromkreisen dürfen nur von qualifizierten Technikern durch-
geführt werden.
Falls vorhanden, wiederverwerten und korrekt entsorgen:
- Kältemittelgas;
- in den Hydraulikkreisläufen vorhandene Frostschutzmittel,
die nicht in die Umwelt gelangen dürfen.
Gemäß den Bestimmungen des Art. 13 des ital. GvD Nr. 49 des Jahres 2014 „Umsetzung der WEEE-Richtlinie 2012/19/EU über Elektro-
und Elektronik-Altgeräte"
Die Kennzeichnung mit der durchgestrichenen Mülltonne zeigt an, dass das Produkt nach dem 13. August 2015 in den Markt
eingeführt wurde und, dass es am Ende seiner Lebensdauer nicht mit anderem Abfall zusammen, sondern separat entsorgt
werden muss.
Alle Geräte sind aus wiederverwertbaren Metallmaterialien (Edelstahl, Eisen, Aluminium, verzinktes Blech, Kupfer usw.) mit
einem Anteil von mehr als 90% des Gewichts hergestellt.
Machen Sie das Gerät für die Entsorgung unbrauchbar, indem Sie die Stromversorgung und alle Schließvorrichtungen (falls vorhan-
den) entfernen.
Bei der Entsorgung des Geräts am Ende seiner Lebensdauer muss darauf geachtet werden, dass negative Umweltauswirkungen
vermieden und, dass die Effizienz der Ressourcennutzung verbessert wird, indem die Prinzipien des „Verursacherprinzips", der Vorbeu-
gung, der Vorbereitung zur Wiederverwendung, des Recyclings und der Verwertung angewandt werden.
Man weist darauf hin, dass die missbräuchliche oder unsachgemäße Entsorgung des Produkts die Anwendung der in der geltenden
Gesetzgebung vorgesehenen Sanktionen nach sich zieht.
Informationen zur Entsorgung in Italien
In Italien müssen Elektro- und Elektronik-Altgeräte wie folgt abgegeben werden:
- an Sammelstellen (auch ökologische Inseln oder ökologische Plattformen genannt)
- an den Händler, bei dem man ein neues Gerät kauft, der verpflichtet ist, es kostenlos abzuholen („Rücknahme „eins zu eins");
Informationen zur Entsorgung in Ländern der Europäischen Union
Die EU-Richtlinie über Elektro- und Elektronik-Altgeräte (WEEE) wurde in den einzelnen Ländern unterschiedlich umgesetzt. Wenn Sie
dieses Gerät also entsorgen möchten, empfehlen wir Ihnen, sich mit Ihren örtlichen Behörden oder Ihrem Händler in Verbindung zu
setzen und sich über die korrekte Entsorgungsmethode zu informieren.
Bis zur Demontage und Entsorgung kann das Gerät vorübergehend im Freien gelagert werden, vorausgesetzt, die Einheit
verfügt über intakte und geschlossene Strom-, Kühl- und Hydraulikkreisläufe. Stellen Sie außerdem sicher, dass die Türen
nicht verschlossen werden können, um Einschließungen zu vermeiden.
Die gesetzlichen Umweltschutzbestimmungen im Land des Benutzers müssen in jedem Fall beachtet werden.
Rev. 01 - 10/2023
70