7.
Automatische Sperre
Dreimal falscher Code verursacht 20 Sekunden lang ein Warnton. Sie können den Tresor in der Zeit nur mit den
Notschlüsseln öffnen. Wird der Code erneut drei Mal aufeinanderfolgend falsch eingegeben, ertönt 5 Minuten lang
ein Warnton. Um den Warnton zu beenden und den Tresor innerhalb der Sperrzeit zu öffnen, benutzen Sie bitte den
Notschlüssel und entnehmen Sie die Batterien.
8.
Wandmontage
Wählen Sie einen geeigneten Platz, um Ihren Schlüsseltresor an der Wand zu montieren.
8.1 Bohren Sie Löcher für die Dübel an der gewünschten Stelle.
8.2 Stecken Sie die Dübel in die vorgebohrten Löcher und befestigen Sie den Tresor mit den entsprechenden,
passenden Schrauben.
ACHTUNG! Wenn Sie den Tresor an einer Betonwand befestigen möchten, nutzen Sie die Dehnschrauben.
Zur Montage an einer Holzwand, nutzen Sie die Klemmschrauben. Verwenden Sie notfalls eigenes
Befestigungsmaterial, welches für Ihren Montageort geeignet ist.
PROBLEME
Der Öffnungsmechanismus ist schwergän-
gig oder der Tresor öffnet nur manchmal
oder gar nicht.
Die grüne und rote LED leuchten gleichzeit-
ig, der Tresor öffnet nicht.
Beim Drücken der Tasten ertönt kein
Piepton.
Beim Drücken der Tasten leuchten keine
LEDs.
Die Tür ist verzogen, der Tresor schließt
schlecht.
Der Tresor öffnet mit jedem beliebigen Code
oder der eingespeicherte Code funktioniert
nicht.
Entsorgung des Gerätes
Sehr geehrter Kunde, nach der Lebensdauer des Produktes, bitten wir Sie um eine ordnungsgemäße Entsorgung.
Unser Produkt enthält wertvolle Materialien, die recycelt werden können. Bitte tragen Sie zur Müllvermeidung bei.
Besitzer von Altgeräten haben Altbatterien und Altakkumulatoren, die nicht vom Altgerät umschlossen sind, grundsätzlich vor der Abgabe bei einer Sammelstelle
vom Altgerät zu trennen.
Wir weisen darauf hin, dass derart gekennzeichnete Elektro- und Elektronikgeräte sowie Batterien, nicht über den Hausmüll, sondern getrennt bzw.
separat gesammelt werden müssen. Bitte erkundigen Sie sich bei der zuständigen Stelle in Ihrer Stadt / Gemeinde nach Sammelstellen für Batterien und
Elektromüll.
Gebrauchte Batterien dürfen nicht im Hausmüll entsorgt werden, da sie giftige Elemente und Schwermetalle enthalten können, die schädlich für Umwelt
und menschliche Gesundheit sein können.
Verbraucher sind daher verpflichtet, Batterien kostenlos im Einzelhandel oder an lokalen Sammelstellen zurückzugeben. Gebrauchte Batterien werden
recycelt. Sie enthalten wichtige Rohstoffe wie etwa Eisen, Zink, Mangan oder Nickel.
Die Zeichen unter der Mülltonne geben folgendes an:
Pb: Die Batterie enthält Blei
Cd: Die Batterie enthält Cadmium
Hg: Die Batterie enthält Quecksilber
Hiermit erklärt die HOLTHOFF TRADING GMBH, dass das vorliegende Gerät den Richtlinien 2014/30/EU und der 2011/65/EU (RoHS) entspricht.
Druck- und Satzfehler sowie technische Änderungen vorbehalten.
Hergestellt in China
URSACHE / BEHANDLUNG
Schwache Batterien / Bitte öffnen Sie den Tresor mit den Notschlüsseln und legen Sie neue Batterien ein. ACH-
TUNG! Bitte beachten Sie 2. Einlegen der Batterien! Der Code muss neu eingespeichert werden.
Schwache Batterien / Bitte öffnen Sie den Tresor mit den Notschlüsseln und legen Sie neue Batterien ein. ACH-
TUNG! Bitte beachten Sie 2. Einlegen der Batterien! Der Code muss neu eingespeichert werden.
Schwache Batterien / Bitte öffnen Sie den Tresor mit den Notschlüsseln und legen Sie neue Batterien ein. ACH-
TUNG! Bitte beachten Sie 2. Einlegen der Batterien! Der Code muss neu eingespeichert werden.
Schwache Batterien / Bitte öffnen Sie den Tresor mit den Notschlüsseln und legen Sie neue Batterien ein. ACH-
TUNG! Bitte beachten Sie 2. Einlegen der Batterien! Der Code muss neu eingespeichert werden.
Bitte stellen Sie die Tresortür mit Hilfe eines Innensechskantschlüssel ein.
Eventuell wurden die Batterien gewechselt und es wurde kein neuer Code eingespeichert. Bitte öffnen Sie den
Tresor mit den Notschlüsseln und speichern Sie den Code neu ein, wie unter 3. Eingabe des persönlichen Codes
beschrieben.
© Holthoff Trading GmbH • Am Bierbäumchen 25 • 59514 Welver • Germany
Bedienungsanleitung
ART.-NO.: 46126-05 | 46126-11 | 46126-15
Figure 4
HMF.DE | service@hmf.DE
2