f) Schlieβen Sie das Gerät.
g) Öffnen Sie nach dem Backen das Gerät und entfernen Sie unmittelbar die Waffel. Verwenden Sie dafür keine scharfen Gegenstände, da diese
die Antihaftschicht beschädigen könnten.
h) Ziehen Sie den Stecker aus der Steckdose.
Tipps zum Waffeln Backen
• Folgen Sie IMMER genau unser Rezept (www.fritel.com) oder verwenden Sie eine Backmischung.
• Verwenden Sie IMMER hochwertiges Mehl und versicheren Sie sich, dass der Teig gut verrührt ist.
• TIPP: Teig bei Raumtemperatur verwenden.
• Warten Sie, bis die grüne Kontrolllampe brennt, bevor Sie den Teig hinzufügen (das gilt immer für die ersten zwei Waffeln).
• Entfernen Sie die Waffel mit der Waffelgabel FRITEL WF 1000. Führen Sie diese Gabel waagerecht in die Waffel ein. Auf diese Weise
beschädigen Sie die Antihaftbeschichtung Ihrer Platten nicht. Außerdem laufen Sie nicht Gefahr, die Waffeln zu beschädigen. (siehe Punkt 6
"Zubehör": Waffelgabel WF 1000).
Weitere Tipps und Rezepte finden Sie unter
4. REINIGUNG
• Ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose.
• Das Gerät komplett abkühlen lassen.
• Backplatten: Befeuchten Sie ein weiches Tuch mit warmem Wasser und ein wenig Spüllmittel. Wringen Sie das Tuch aus und reinigen Sie die
Backplatten. NIEMALS harte Abwaschbürsten verwenden, weil Sie damit die Antihaftschicht beschädigen könnten!
• Schauen
Sie
sich
www.youtube.com/@FRITELmetsmaakbedacht
• Reinigen Sie das Gehäuse ebenfalls mittels eines feuchten Tuchs. NIEMALS das Gerät in Wasser oder in andere Flüssigkeiten tauchen.
Tipp: Verwenden Sie den FRITEL Fettauflöser zum Reinigen Ihres Geräts (Punkt 6).
5. PRAKTISCHE HINWEISE BEI STÖRUNGEN
Bei einer Störung des Geräts, das Gerat nicht mehr benutzen. Bitte zuerst diese Kontrollliste durchgehen:
Das Gerat wärmt nicht oder die Kontrolllampen brennen nicht:
Kontrollieren Sie, ob das Gerät an die richtige Netzspannung angeschlossen ist
Falls es noch IMMER eine Störung gibt, wenden Sie sich bitte an Ihre
Falls das Kabel beschädigt ist, das Gerät nicht mehr gebrauchen und gleich zur Verkaufsstelle zurückbringen.
DAS GERÄT IST FÜR DEN HAUSHALTSGEBRAUCH ENTWORFEN. FÜR DEN BERUFLICHEN GEBRAUCH ÄNDERN SICH DIE
GEWÄHRLEISTUNGSBEDINGUNGEN.
DER GEWÄHRLEISTUNGSANSPRUCH ERLISCHT AUTOMATISCH, WENN DIESE ANWEISUNGEN NICHT EINGEHALTEN WERDEN.
6. ZUBEHÖR
• FRITEL WF 1000 Waffelgabel: Edelstahl Waffelgabel mit hitzebeständigem Handgriff zum einfachen Entfernen der Waffel.
• FRITEL Fettauflöser: Geeignet für alle Oberflächen. Erhältlich als praktisches Spray.
Die FRITEL Zubehöre sind separat erhältlich. Fragen Sie Ihren Verkäufer oder sehen Sie sich die Zubehör an auf www.fritel.com.
7. GEWÄHRLEISTUNGSBEDINGUNGEN
Die gesetzliche Gewährleistung gilt ab dem Kaufdatum. Der Kaufnachweis bestimmt das Datum des Kaufs. Die Dauer und die Bedingungen der
Garantie hängen von der nationalen Gesetzgebung des Landes ab, in dem das Produkt gekauft wurde. Wenn Sie ein defektes Gerät haben,
wenden Sie sich mit dem Kaufbeleg an Ihren Händler.
Der Benutzer ist für die Reinigung und ordnungsgemäße Verpackung des defekten Geräts verantwortlich, bevor es zur Reparatur angeboten wird.
Es reicht nicht aus, das Gerät in einen Kartonbehälter mit Papier zu packen. FRITEL haftet nicht für Schäden aufgrund unzureichender
Verpackung, dadurch entfält die Garantie unwiderruflich.
Abdeckung durch Gewährleistung:
•
Die Gewährleistung deckt kostenfreie Reparatur und/oder Ersatz aller Teile, die von unserer technischen Abteilung als Konstruktions-,
Material oder Fabrikationsfehler anerkannt werden. Die Gewährleistung deckt NICHT die Beschädigung oder Verschleiß der Backplatten.
•
Die Gewährleistung gilt nur für den Erstkäufer.
•
Die Portokosten für den Hin- und Rückversand, im Falle einer Reparatur, gehen zu Lasten des Käufers.
•
Die Gewährleistung gilt nur nach Vorlage des Kaufbelegs.
•
Die Gewährleistung gilt nicht bei normalem Verschleiss.
www.fritel.com.
unbedingt
unser
Video
„Wie
reinige
ich
meine
Verkaufstelle.
13
Waffelplatten
mit
und ob es Netzspannung gibt.
Maisstärke?"
an: