VORBEUGEN VON HAUSHALTSUNFÄLLEN
Selbst leichte Verbrennungen können für Kinder sehr gefährlich sein.
Belehren Sie Ihre Kinder, sich vor heißen Flüssigkeiten in der Küche in Acht zu nehmen. Der
Wasserkocher und das Stromkabel sollten im hinteren Bereich der Arbeitsfläche platziert werden
und dürfen sich nicht in Reichweite von Kindern befinden.
Sollte ein Unfall passieren, lassen Sie sofort kaltes Wasser über die Verbrennung laufen und holen
Sie gegebenenfalls einen Arzt.
• Um Unfälle zu vermeiden, tragen Sie Ihr Kind oder Baby nicht auf dem Arm, wenn Sie ein heißes
Getränk trinken oder tragen.
Fehlfunktionen
Der Wasserkocher
erwärmt sich nicht.
Der Wasserkocher
erwärmt sich, aber die
Anzeigen leuchten nicht
auf.
Fehleranzeige E0
Fehleranzeige E1
Fehleranzeige E3
UMWELTSCHUTZ!
Ihr Gerät enthält zahlreiche wieder verwertbare Rohstoffe, die wieder verwertet
werden können.
Geben Sie Ihr Gerät deshalb bitte bei einer Sammelstelle Ihrer Stadt oder Gemeinde ab.
Die europäische Richtlinie 2012/19/EU zu elektrischen und elektronischen Altgeräten (WEEE)
verlangt, dass keine alten Haushaltsgeräte mit den normalen Haushaltsabfällen entsorgt
werden. Ausrangierte Geräte müssen separat gesammelt werden, um die Rückgewinnung und
Wiederverwertung ihrer Bestandteile zu maximieren und somit ihre Auswirkungen auf Gesundheit
und Umwelt zu begrenzen.
Ursachen
Der Wasserkocher wurde
nicht ordnungsgemäß auf
seinen Sockel gesetzt.
Die Anzeigen sind beschädigt
oder funktionieren nicht
mehr.
Temperatursensor defekt.
Temperatursensor defekt.
Temperaturregelung defekt.
21
Lösungen
Setzen Sie den Wasserkocher
wieder auf den Sockel.
Senden Sie den Wasserkocher an
eine autorisierte Servicestelle.
Senden Sie den Wasserkocher an
eine autorisierte Servicestelle.
Senden Sie den Wasserkocher an
eine autorisierte Servicestelle.
Schalten Sie den Wasserkocher aus
und ziehen Sie den Netzstecker für
eine Minute, stecken Sie ihn wieder
ein und schalten Sie das Gerät
wieder ein.
Wenn der Fehler weiterhin besteht,
senden Sie das komplette Produkt
an eine autorisierte Servicestelle.
DE