Fehlanwendung
Transport des Geräts mit gefüllten
Reinigungsbehältern
Entnahme der Reinigungsbehälter in
gefülltem Zustand
Befüllen der Reinigungsbehälter über den
max. gekennzeichneten Füllstand hinaus
Verwendung des Geräts ohne Nutzung
eines Abzugs im Dauerbetrieb (24/7)
2.1.2 Bestimmungsgemässer Benutzer
Das Gerät darf nur von Zahntechnikern und zahnmedizinischem Fachpersonal zur Herstellung
dentaler Applikationen bedient werden.
Die Wahl der richtigen Geräteeinstellungen liegt in der Verantwortung des Benutzers.
2.1.3
Bestimmungsgemässe Umgebung
Das Gerät ist nur für den Gebrauch in geschlossenen, wie vorgegeben belüfteten Räumen
innerhalb der vorgegebenen Umgebungsbedingungen (siehe technische Daten in der
Bedienungsanleitung, „Mitgeltende Dokumente", Seite 8) und bei Einhaltung der Vorgaben
zum sicheren Aufstellen zugelassen (siehe Vorgaben zum Stellplatz in der
Bedienungsanleitung, „Mitgeltende Dokumente", Seite 8).
2.2
Pflichten des Betreibers
Die Verantwortung für den sicheren Betrieb des Geräts obliegt dem Betreiber.
Einhaltung und Überwachung sicherstellen:
a. Bestimmungsgemässer Gebrauch
b. Gesetzliche oder sonstige Sicherheits- und Unfallverhütungsvorschriften
Gerät nur in technisch einwandfreiem Zustand sowie bestimmungsgemäss, sicherheits-
und gefahrenbewusst unter Beachtung der Bedienungsanleitung betreiben
(„Mitgeltende Dokumente", Seite 8).
Diese Anleitung und alle mitgeltenden Dokumente vollständig und lesbar halten und für
das Personal jederzeit zugänglich aufbewahren.
Folgen
• Auslaufen oder Verschütten von
Reinigungsmitteln
• Hautreizungen, allergische Reaktionen
• Brand- oder Explosionsgefahr
• Umweltschäden
• Schäden am Gerät
• Verdunsten der Reinigungsflüssigkeit
• Austreten entzündlicher Dämpfe
• Hautreizungen, allergische Reaktionen
• Brand- oder Explosionsgefahr
Deutsch
11