Betriebsanleitung
Balancer
040836-...x2,7
1
Sicherheitshinweise
Gefahrloses Arbeiten mit dem Gerät ist nur möglich, wenn Sie die Betriebsanleitung und die Sicherheitshinweise vollständig
•
lesen und die darin enthaltenen Anweisungen strikt befolgen.
Jede Änderung des Balancers und des Zubehörs darf nur mit ausdrücklicher schriftlicher Zustimmung der Herstellerfirma
•
durchgeführt werden.
Der Balancer darf nur von ausgebildetem und eingewiesenem Personal betrieben installiert, gewartet und instand gesetzt
•
werden. Das Personal muss über die bei diesen Arbeiten eventuell auftretenden Gefahren unterrichtet worden sein.
Der Balancer darf nur für den vorgesehenen Zweck benutzt werden.
•
Die Befestigung an Trägern usw. überprüfen, die für den Balancer vorgesehen sind.
•
Federpaket: Das Federgehäuse auf keinen Fall zerlegen! Das Zerlegen des Federgehäuses ist äußerst gefährlich und
•
strikt untersagt.
Das Seil des Balancers ist periodisch auf Beschädigungen zu überprüfen.
•
Mit beschädigtem Seil darf der Balancer nicht weiter betrieben werden.
Immer eine getrennte Sicherheitskette benutzen.
•
Aufhängung, Absturzsicherung und Sicherheitskette sind ständig zu überwachen. Sofern Beschädigungen erkennbar sind ist
•
der Balancer unverzüglich auszutauschen.
Beachten Sie, dass ein Zurückschnellen des Seiles in unbelastetem Zustand für Personen sehr gefährlich ist, und außerdem
•
wird die Feder zerstört.
Niemals unter hängender Last arbeiten.
•
Die maximale Traglast laut Typenschild darf nicht überschritten werden. Der Balancer darf nur innerhalb der angegebenen
•
Traglast betrieben werden.
Die Last immer mit Übersicht hantieren. Die Last muss nicht mit voller Kraft gegen die Endbegrenzungen bewegt werden –
•
wenn erforderlich, ist eine passende Arbeitshöhe zu justieren.
Seil bis zur vollen Länge herausziehen und gleichzeitig die Federkraft lockern, bevor das Federpaket demontiert wird.
•
Bei Reparatur- oder Wartungsarbeiten dürfen nur original Ersatzteile verwendet werden.
•
2
Installation / Inbetriebnahme
Vor der Einrichtung des Balancers muss sichergestellt werden, dass die Vorrichtung an welcher der Balancer und die
•
Absturzsicherung befestigt werden, eine ausreichende Stabilität aufweist.
Ausführungen mit Kunststoffgehäuse dürfen nicht in der Nähe von Warmluftgebläsen platziert werden.
•
Um eine einwandfreie Funktion zu gewährleisten muss der Balancer frei beweglich sein um ein pendeln in Seilzugrichtung zu
•
ermöglichen.
Regelmäßig die beweglichen Teile im Hakenblock überprüfen.
•
BAL0402-004-D/E/F
www.conductix.com
Seite 4 von 20