angezeigt wird.
–
Drücken Sie kurz die Einstellungstaste, bis das Display 'E5' anzeigt.
–
Verwenden Sie die Tasten + und –, um zwischen °C und °F umzuschalten.
–
Die ausgewählte Temperatureinheit beginnt zu blinken.
–
Nach drei Sekunden schaltet sich das Display aus.
–
Die gewählte Temperatureinheit wird gespeichert.
Werkseinstellungen zurücksetzten
Im Falle von Unregelmäßigkeiten oder rücksetzten der Werkseinstellungen, können Sie wie folgt
die Einstellungen zurücksetzen:
–
Schalten Sie die Kühlbox aus.
–
Halten Sie die Einstellungstaste fünf Sekunden lang gedrückt, bis auf dem Display 'E1'
angezeigt wird.
–
Halten Sie die Tasten + und – gleichzeitig drei Sekunden lang gedrückt.
–
Ein Bestätigungston ertönt die Werkseinstellungen sind erfolgreich zurückgesetzt.
9
Reinigung und Pflege
Reinigung
Reinigen Sie die Kühlbox gelegentlich mit einem feuchten Tuch und lassen Sie sie trocknen.
–
Stellen Sie sicher, dass die Kühlbox vor der Reinigung von der Stromversorgung getrennt
ist, um Stromschläge zu vermeiden.
–
Wenn das optionale Powerpack installiert ist, entfernen Sie den Akku aus dem Fach und
bringen Sie die Fachabdeckung wieder an.
–
Tauchen Sie das Gerät nicht in Wasser und reinigen Sie es nicht unter fließendem Wasser.
–
Verwenden Sie keine harten Gegenstände oder scheuernden Reinigungsmittel, da diese
das Gerät beschädigen können.
–
Überprüfen Sie regelmäßig die Lufteinlass- und -auslassöffnungen auf Staub oder
Schmutz, der den Luftstrom blockiert.
Abtauen
Die Kühlbox muss von Zeit zu Zeit abgetaut werden. Durch Feuchtigkeit kann sich Reif auf dem
Verdampfer absetzen und die Kühlleistung des Gerätes reduzieren.
–
Stellen Sie sicher, dass die Kühlbox vor der Reinigung von der Stromversorgung getrennt
ist, um Stromschläge zu vermeiden.
–
Wenn das optionale Powerpack installiert ist, entfernen Sie den Akku aus dem Fach und
bringen Sie die Fachabdeckung wieder an.
–
Verwenden Sie niemals scharfe Gegenstände zum Abtauen des Geräts, da diese den
Kältemittelkreislauf beschädigen können.
–
Verwenden Sie keine mechanischen Gegenstände oder andere Mittel, die den
Abtauvorgang beschleunigen, da diese das Gerät beschädigen können.
–
Entfernen Sie das Schmelzwasser (ggf. durch Entfernen der Ablassschraube)
–
Mit einem feuchten Tuch reinigen und trocknen lassen.
Lagerung
Wenn das Gerät längere Zeit nicht verwendet wird:
–
Trennen Sie das Netzkabel und vergewissern Sie sich, dass das Gerät ausgeschaltet ist.
–
Wenn das optionale Powerpack installiert ist, entfernen Sie den Akku aus dem Fach und
bringen Sie die Fachabdeckung wieder an.
–
Lassen Sie das Gerät einige Zeit zum Abtauen stehen.
–
Reinigen und trocknen Sie das Gerät.
–
Um Schimmel- und Geruchsentwicklung im Kühlfach zu vermeiden, nehmen Sie den
Deckel ab oder lassen Sie ihn geöffnet.
20
HyCooler Go
10
Störungsbeseitigung
Wenn während des Gebrauchs Probleme mit der Kühlbox auftreten, sehen Sie bitte in der
folgenden Fehlerbehebungsliste nach. Wenn dies die Probleme nicht löst, wenden Sie sich bitte
an einen Händler vor Ort oder besuchen Sie www.hyckes.com.
Problem
Das Gerät funktioniert nicht.
Das Gerät kann nicht per App gesteuert
werden.
Aus dem Kühlfach kommt ein blubberndes
oder zischendes Geräusch.
Der Kompressor ist beim Starten etwas laut.
Auf dem Display wird ein Fehlercode
angezeigt.
Falls das Display der Kühlbox einen Fehlercode (Fx) anzeigt, erklärt die folgende Tabelle die
Bedeutung dieses Fehlercodes und eine mögliche Ursache und einen Vorschlag zur Behebung
dieses Fehlers.
Fehler-
Mögliche Ursache
Vorslag
code
F1
Niedrige Eingangsspan-
Überprüfen Sie die Stromversorgung der Batterie oder ändern
Sie den Batterieschutzmodus auf mittel oder niedrig. Falls der
nung
optionale Akku installiert ist; entfernen oder schalten Sie den
Akku aus oder schließen Sie eine Stromversorgung an, um zu
verhindern, dass der Akku entladen wird.
F2
Kühlgebläse überhitzt
Schalten Sie das Gerät für 5 Minuten aus und starten Sie es dann
neu. Wenden Sie sich zwecks Wartung an ein autorisiertes Repa-
raturzentrum, wenn das Problem weiterhin besteht.
F3
Kompressor startete zu
Schalten Sie das Gerät für 5 Minuten aus und starten Sie es dann
neu. Wenden Sie sich zwecks Wartung an ein autorisiertes Repa-
häufig
raturzentrum, wenn das Problem weiterhin besteht.
F4
Kompressorstart
Schalten Sie das Gerät für 5 Minuten aus und starten Sie es dann
neu. Wenden Sie sich zwecks Wartung an ein autorisiertes Repa-
fehlgeschlagen
raturzentrum, wenn das Problem weiterhin besteht.
F5
Kompressor überhitzt
Schalten Sie das Gerät für 5 Minuten aus und starten Sie es dann
neu. Wenden Sie sich zwecks Wartung an ein autorisiertes Repa-
raturzentrum, wenn das Problem weiterhin besteht.
F6
Es kann kein Parameter
Schalten Sie das Gerät für 5 Minuten aus und starten Sie es dann
neu. Wenden Sie sich zwecks Wartung an ein autorisiertes Repa-
erkannt werden
raturzentrum, wenn das Problem weiterhin besteht.
F7 oder
Temperatursensor
Inspektion erforderlich. Wenden Sie sich für den Service an ein
autorisiertes Reparaturzentrum.
F8
defekt
HyCooler Go
Mögliche Ursache oder Vorschlag
Überprüfen Sie, ob Netzkabel und Stecker richtig
angeschlossen sind.
Das Netzteil liefert keine Spannung, versuchen Sie
eine andere Steckdose oder Steckdose.
Eine Sicherung ist durchgebrannt, bitte überprüfen
und ersetzen Sie die Sicherung.
Starten Sie die App auf Ihrem Mobilgerät neu oder
verbinden Sie Bluetooth (erneut). Siehe Abschnitt
„App-Verbindung".
Dies ist ein normales Phänomen, das durch den
Kältemittelfluss verursacht wird.
Dies ist ein normales Phänomen, der Ton wird nach
einiger Zeit leiser.
Bitte überprüfen Sie die folgende Tabelle.
EN
DE
FR
NL
21