Télécharger Imprimer la page

CARLO GAVAZZI Guardian 1 Mode D'emploi Original page 12

Masquer les pouces Voir aussi pour Guardian 1:

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 19
Allgemein:
Die Einheit darf nur bei Kleinspannung und sicherer elektrischer Trennung be-
trieben werden . Die Einheit darf nur vom Lieferanten repariert werden .
Die elektronischen und optischen Komponenten des Sensors nicht berühren .
Als Sicherheitseinrichtung nach der EU-Maschinenrichtlinie nutzen:
Der Guardian1-Sensor hat die EU-Baumusterprüfungen nach DIN 18650-1:
2005 § 5,7 .4, EN 12978: 2003 und anderen einschlägigen Normen be-
standen und erfüllt damit die Anforderungen der EU-Maschinenrichtlinie
(2006/42/EG), Anhang I . Der Sensor ist TÜV-geprüft und daher als einzige
Sicherheitseinrichtung an automatisch betätigten Schiebetüren zugelas-
sen . Für Risikobewertung, vorschriftsgemäße Installation, die Beachtung
zusätzlicher lokaler Normen sowie die Einhaltung der erforderlichen
Erfassungsbereiche zur Sicherung unfallgefährdeter Bereiche beim Öffnen
und Schließen der Tür ist die Person verantwortlich, die das automatisch
betätigte Türsystem installiert .
Es empfiehlt sich nicht, den Sensor direktem Licht auszusetzen .
Einstellungen, die von Bedeutung für die Normen sind
Einige Funktionen erlauben Einstellungen, die nicht mit DIN18650-1: 2005 §
5,7 .2 übereinstimmen
Relevant für DIN18650-1
Präsenzzeit (Seite 18)
1 Min, 5 Min
: gemäß DIN18650-1
10 Sek, 30 Sek : nicht gemäß DIN18650-1
DIP-Schalter 5 und 6
TÜV
: gemäß DIN18650-1
Nicht TÜV
:
Wenn die DIP-Schalter 5 und 6 auf TÜV-Modus eingestellt sind und an-
schließend eine Einstellung gewählt wird, die nicht DIN18650-1 einhält, blinkt
die rote LED und die Ausgänge gehen in Safe-Einstellung .
Öffnen der Einheit in uninstalliertem
Zustand
12
Sicherheitsvorschriften
nicht gemäß DIN18650-1
Öffnen der Einheit
Öffnen der Einheit in installiertem
Zustand

Publicité

loading