Télécharger Imprimer la page

Buderus Logacool AC166i.2 Notice D'utilisation page 18

Masquer les pouces Voir aussi pour Logacool AC166i.2:

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 20
5
Wartung
5
Wartung
VORSICHT
Gefahr durch Stromschlag oder bewegte Teile
▶ Vor sämtlichen Wartungsarbeiten die Stromversorgung unterbre-
chen.
▶ Hier nicht aufgeführte Wartungsschritte nur durch einen zugelasse-
nen Fachbetrieb durchführen lassen.
5.1
Batterien wechseln
Sie benötigen 2 Batterien der Größe AAA. Die Verwendung von wieder-
aufladbaren Batterien wird nicht empfohlen.
▶ Batteriefachdeckel abnehmen ( Bild 3).
▶ Neue Batterien einsetzen und auf die richtige Polarität achten.
▶ Batteriefachdeckel wieder anbringen.
5.2
Reinigung des Geräts und der Fernbedienung
HINWEIS
Geräteschaden durch unsachgemäße Reinigung!
▶ Nicht direkt mit Wasser bespritzen oder übergießen.
▶ Kein heißes Wasser, Scheuerpulver oder starke Lösungsmittel ver-
wenden.
▶ Inneneinheit und Fernbedienung zur Reinigung mit einem weichen
Tuch abwischen.
▶ Außeneinheit nur durch einen zugelassenen Fachbetrieb reinigen las-
sen.
5.3
Luftfilter reinigen
HINWEIS
Der Luftfilter kann sich im direkten Sonnenlicht verformen.
▶ Luftfilter nicht dem direkten Sonnenlicht aussetzen.
Die Luftfilter alle 2 Wochen reinigen sowie vor und nach längerer Außer-
betriebnahme.
▶ Inneneinheit ausschalten.
▶ Obere Abdeckung der Inneneinheit nach oben klappen.
▶ Luftfilter nach oben drücken und herausziehen ( Bild 4).
▶ Die kleinen Luftfilter entnehmen, wenn vorhanden ( Bild 1, [2]).
▶ Die kleinen Luftfilter mit einem Handsauger reinigen.
▶ Den großen Luftfilter mit warmem Wasser und einem milden Reini-
gungsmittel auswaschen und im Schatten trocknen.
▶ Die kleinen Luftfilter und den großen Luftfilter wieder anbringen.
5.4
Längere Außerbetriebnahme
Vor längerer Außerbetriebnahme:
▶ Luftfilter reinigen.
▶ Selbstreinigung der Inneneinheit mit der Taste Clean aktivieren.
▶ Nach der Selbstreinigung den Ventilatorbetrieb einschalten, bis die
Inneneinheit trocken ist.
▶ Inneneinheit ausschalten und von der Stromversorgung trennen.
▶ Batterien aus der Fernbedienung entfernen.
▶ Geräte vor Staub schützen.
18
5.5
Manueller Betrieb
HINWEIS
Geräteschaden durch unsachgemäßen Betrieb
Der manuelle Betrieb ist nicht für die dauerhafte Nutzung vorgesehen.
▶ Nur zu Testzwecken oder im Notfall verwenden.
▶ Nur für kurze Zeit verwenden.
▶ Inneneinheit ausschalten.
▶ Obere Abdeckung der Inneneinheit nach oben klappen.
▶ Mit einem dünnen Gegenstand die Taste für manuellen Kühlbetrieb
drücken:
– Einmal drücken: Automatikbetrieb wird erzwungen.
– Zweimal drücken: Kühlbetrieb wird erzwungen.
– Dreimal drücken: Inneneinheit wird ausgeschaltet.
▶ Um den normalen Betrieb wiederherzustellen, Fernbedienung ver-
wenden.
6
Umweltschutz und Entsorgung
Der Umweltschutz ist ein Unternehmensgrundsatz der Bosch-Gruppe.
Qualität der Produkte, Wirtschaftlichkeit und Umweltschutz sind für uns
gleichrangige Ziele. Gesetze und Vorschriften zum Umweltschutz wer-
den strikt eingehalten.
Zum Schutz der Umwelt setzen wir unter Berücksichtigung wirtschaftli-
cher Gesichtspunkte bestmögliche Technik und Materialien ein.
Verpackung
Bei der Verpackung sind wir an den länderspezifischen Verwertungssys-
temen beteiligt, die ein optimales Recycling gewährleisten.
Alle verwendeten Verpackungsmaterialien sind umweltverträglich und
wiederverwertbar.
Altgerät
Altgeräte enthalten Wertstoffe, die wiederverwertet werden können.
Die Baugruppen sind leicht zu trennen. Kunststoffe sind gekennzeichnet.
Somit können die verschiedenen Baugruppen sortiert und wiederver-
wertet oder entsorgt werden.
Elektro- und Elektronik-Altgeräte
Dieses Symbol bedeutet, dass das Produkt nicht zusammen
mit anderen Abfällen entsorgt werden darf, sondern zur Be-
handlung, Sammlung, Wiederverwertung und Entsorgung
in die Abfallsammelstellen gebracht werden muss.
Das Symbol gilt für Länder mit Elektronikschrottvorschrif-
ten, z. B. „Europäische Richtlinie 2012/19/EG über Elektro- und Elekt-
ronik-Altgeräte". Diese Vorschriften legen die Rahmenbedingungen fest,
die für die Rückgabe und das Recycling von Elektronik-Altgeräten in den
einzelnen Ländern gelten.
Da elektronische Geräte Gefahrstoffe enthalten können, müssen sie ver-
antwortungsbewusst recycelt werden, um mögliche Umweltschäden
und Gefahren für die menschliche Gesundheit zu minimieren. Darüber
hinaus trägt das Recycling von Elektronikschrott zur Schonung der natür-
lichen Ressourcen bei.
Für weitere Informationen zur umweltverträglichen Entsorgung von Elek-
tro- und Elektronik-Altgeräten wenden Sie sich bitte an die zuständigen
Behörden vor Ort, an Ihr Abfallentsorgungsunternehmen oder an den
Händler, bei dem Sie das Produkt gekauft haben.
Weitere Informationen finden Sie hier:
www.weee.bosch-thermotechnology.com/
Logacool AC166i.2 – 6721840493 (2023/02)

Publicité

loading

Ce manuel est également adapté pour:

Ac166i.2-2,6 wAc166i.2-3,5 wAc166i.2-5,3 wAc166i.2-7,0 wAc166i.2-2,6Ac166i.2-3,5 ... Afficher tout