WARTUNG UND REINIGUNG
1. Ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose.
2. Reinigen Sie Innenteile, Blende, Bleche und andere Teile des
Produktes nicht mit harten Utensilien, wie harten Bürsten, Stahlwolle
oder Messern. Verwenden Sie keine scheuernden oder kratzenden
Materialien oder Reinigungsmittel.
3. Reinigen Sie die Innenteile des Produktes mit einem mit Seife
und Wasser angefeuchteten Tuch, anschließend Seifenreste beseitigen;
trocknen Sie die Teile mit einem weichen Tuch ab.
4. Reinigen Sie Glasflächen mit speziellen Glasreinigern.
5. Reinigen Sie Ihr Produkt nicht mit Dampfreinigern.
6. Verwenden Sie zur Reinigung Ihres Produktes niemals Brennstoffe,
wie Säure, Verdünner und Gas.
7. Reinigen Sie kein Teil des Produktes im Geschirrspüler.
8. Verwenden Sie bei hartnäckigen Verschmutzungen Kaliumstearat
(Schmierseife).
Verwenden Sie zur Reinigung ein weich texturiertes Tuch, damit
die Flächen nicht verkratzt werden; beachten Sie die nachstehenden
Abbildungen.
DAMPFREINIGUNG*
4.Stellen Sie die Temperatur über den thermostatknopf auf 70 °C ein
und lassen Sie den Ofen 30 Minuten arbeiten.
5. Öffnen Sie nach 30-minütigem Betrieb die Ofentür und wischen Sie
die Innenflächen mit einem feuchten Tuch ab.
6. Verwenden Sie bei hartnäckigen Verschmutzungen Spülmittel,
warmes Wasser und ein weiches Tuch; trocknen Sie den gerade
gereinigten Bereich anschließend mit einem trockenen Tuch ab.
Abbildung 18
DE
Durch den im Ofen erzeugten Dampf
lassen sich hartnäckige Verschmutzungen
aufweichen.
1.Entfernen Sie jegliches Zubehör aus
dem Ofen.
2.Gießen Sie einen halben Liter Wasser in
das Blech und platzieren Sie das Blech
auf dem Ofenboden.
3. Stellen Sie den Schalter auf den
Dampfreinigungsmodus ein.
92