3. Stellen Sie den Thermostatknopf auf die höchste Temperatur (max. 240
°C) ein und lassen Sie den Ofen 30 Minuten lang bei geschlossener Tür
arbeiten. Dabei kann es zu einer schwachen Geruchs und Rauchentwicklung
kommen; dies ist völlig normal.
4. Wischen Sie die Innenseite des Ofens mit einem leicht mit warmem
Wasser und einem Reinigungsmittel angefeuchteten Tuch aus, nachdem
sich das Gerät abgekühlt hat; trocknen Sie die Flächen anschließend mit
einem sauberen Tuch ab. Nun können Sie Ihren Ofen benutzen.
Normale Benutzung des Ofens
1. Stellen Sie zunächst über den Thermostatknopf die Temperatur ein,
bei der Sie die Lebensmittel garen möchten.
2. Bei Modellen mit mechanischem Timer können Sie die Garzeit
wie gewünscht über den Knopf einstellen. Sobald die eingestellte Zeit
abgelaufen ist, schaltet das Gerät die Heizelemente aus und es ertönt
ein Signal.
3. Bei Modellen mit digitalem Timer werden nach Ablauf der eingestellten
Zeit die Heizelemente abgeschaltet und es ertönt ein Signal.
4. Das Kühlsystem des Gerätes arbeitet nach Abschluss der
Zubereitung noch einige Zeit weiter. Unterbrechen Sie in diesem Fall
nicht die Stromversorgung des Gerätes, da andernfalls auch die Kühlung
unterbrochen wird. Nach Abschluss der Kühlung schaltet sich das
System ab.
OFENBELEUCHTUNG AUSWECHSELN
WARNUNG: Stellen Sie zur Vermeidung von Stromschlägen sicher, dass
der Geräteschaltkreis offen ist, bevor Sie das Leuchtmittel auswechseln.
(Ein offener Schaltkreis bedeutet, dass die Stromversorgung
unterbrochen ist)
Trennen Sie zunächst die Stromversorgung des Gerätes und stellen Sie
sicher, dass das Gerät abgekühlt ist.
Entfernen Sie den Glasschutz, indem Sie ihn wie links abgebildet
drehen. Falls sich das Drehen als schwierig erweist, sollten Sie
Kunststoffhandschuhe anziehen.
DE
89