Manuelle Messung; Automatische Messung; Viskositätsberechnung; 10 Auswertungsbeispiel - SI Analytics Cannon-Fenske 513 10 Mode D'emploi

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

7

Manuelle Messung

(Viskosimeter Typ - Nr. 513 ..)
Für die manuelle Messung ist die mit K = bezeichnete Konstante zu verwenden.
Zur Messung saugt man die in das Vorratsgefäß (3) abgeflossene Flüssigkeit über die obere Ringmess-
marke M1 (4) und die untere Ringmessmarke M2 (5) in die Vorlaufkugel (6). Dann wird die Durchflusszeit
zwischen der oberen und der unteren Ringmessmarke gemessen. Die Messung kann beliebig oft wieder-
holt werden.
8

Automatische Messung

(Viskosimeter Typ - Nr. 520 ..)
Automatische Viskositätsmessgeräte (AVS) von SCHOTT Instruments GmbH lösen die manuelle Durch-
führung der Viskositätsmessung ab. Subjektive Messfehler werden ausgeschaltet, die gemessenen Zeiten
stehen im Messwertspeicher und werden je nach Gerät ausgedruckt. Zur Durchführung der
Messung sehen Sie bitte in der Gebrauchsanleitung des jeweiligen Messgerätes nach.
Das Viskosimeter wird in die PTFE- Halterung des Messstativs, Typ Nr. AVS/S-CF, eingesetzt. Die Zeit-
messung erfolgt in den Messebenen von M1 nach M2. Lichtschranken ersetzen hierbei die Ringmess-
marken. Für die automatische Viskositätsmessung ist die mit „AK = ..." bezeichnete Konstante zu verwen-
den.
9
Viskositätsberechnung
Von der ermittelten Durchflusszeit ist der in der Tabelle für Hagenbach - Korrektionen angegebene Se-
kundenbetrag für die verschiedenen Kapillaren abzuziehen. Zwischenwerte können interpoliert werden.
Bei Absolutmessungen ergibt die korrigierte Durchflusszeit durch Multiplikation mit der Viskosimeter-
konstanten K unmittelbar die kinematische Viskosität in [mm
Die Viskosimeterkonstante K ist im zugehörigen Herstellerzertifikat angegeben.

10 Auswertungsbeispiel

VISKOSIMETER NACH CANNON-FENSKE
Typ-Nr. 513 10
Kapillare Nr. 100
Konstante
Durchflusszeit (gemittelt)
Hagenbach-Couette-Korrektion (HC) für 100,00 s
Kinematische Viskosität
*
) bisher Zentistokes [cSt];
6
2
*)
/s]
.
ν = K (t - ϑ)
=
0,01500
= 100,00 s
=
0,27 s
ν
= K (t - ϑ)
=
0,015 (100,00 - 0,27)
=
1,495 mm
2
1 cSt
=
1 mm
/s
2
/s*

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières