durch Öffnen des Ventils für
einige Sekunden zu spülen.
6. REINIGUNG UND WARTUNG
6–1. REINIGUNG DER DAMPFLANZE
UND HEISSWASSERDÜSE
• Reinigen Sie die Dampflanze nach
jedem Gebrauch mit einem feuchten
Tuch, um zu vermeiden, dass sich
der Geschmack der zu erhitzenden
Getränke ändert und die Öffnungen
der Düse der Dampflanze verstopfen.
Lassen Sie dabei einen kleineren
Dampfstrahl austreten.
6–2. REINIGUNG VON KÖRPER
BRÜHGRUPPE UND BRÜHKOPF
• Nehmen Sie den Siebträger aus der
Brühgruppe und reinigen Sie die
Dichtung der Gruppe mit der im
Lieferumfang enthaltenen Bürste (16).
• Setzen Sie den mitgelieferten
Blindfilter (24) in den Siebträger (22-
23) ein.
• Geben Sie einen Löffel
Reinigungspulver für Kaffeemaschinen
hinein und befestigen Sie den
Siebträger am Körper der Brühgruppe.
• Die Brühgruppe durch Betätigung des
Bedienelements der Brühgruppe (15)
aktivieren und die Ausgabe nach rund
15-20 Sekunden unterbrechen.
• Die Ausgabe für etwa eine Minute
mehrmals ein- und ausschalten, bis
sauberes Wasser ausgegeben wird,
um die Entfernung der Kaffee- und
Kalkverkrustungen zu ermöglichen.
• Entfernen Sie den Blindfilter (24)
und aktivieren Sie mehrmals die
Ausgabetaste, um die Maschine zu
spülen und Rückstände von den
Brühköpfen und dem Körper der
Brühgruppe zu entfernen.
Wenn über längere Zeit
Rückstände von heißem Wasser
in den Leitungen bleiben,
empfiehlt es sich, etwas Wasser
durchfließen zu lassen, um
eventuelle Ablagerungen zu
beseitigen.
6–3. REINIGUNG DER FILTER UND
SIEBTRÄGER
• Häufig die kleinen Löcher der
Filtereinsätze überprüfen, um
eventuelle Kaffeeablagerungen zu
entfernen.
• Etwa einen Liter kochendes Wasser
mit vier Teelöffeln Reinigungsmittel für
Kaffeemaschinen in einem geeigneten
Behälter zubereiten und die
Filtereinsätze und Siebträger für 20-30
Minuten hineingeben; danach unter
laufendem Wasser gut abspülen.
6–4. REINIGUNG DER UNTEREN
ABLAUFSCHALE
Den Tassenrost der
Wasserauffangschale (8) abnehmen, die
untere Ablaufschale (13) herausziehen
und die Rückstände an Kaffeesatz unter
fließendem Wasser abspülen.
6–5. REINIGUNG DES GEHÄUSES
Um die Außenflächen in bestem
Zustand zu erhalten, sollten sie nach der
Abkühlung des Gehäuses, nach jedem
Gebrauch die Oberfläche mit einem
weichen und feuchten Tuch abwischen.
6–6. AUSTAUSCH DER DICHTUNG DER
BRÜHGRUPPE (Abb. 7)
• Wenn der Kaffee während der
Ausgabe aus dem Rand des
Siebträgers (L) heraustropft, könnte
es sein, dass die Ausgabeöffnung des
Siebträgers verstopft ist. In diesem Fall
muss die Öffnung gereinigt werden.
• Wenn die Undichtigkeit weiterhin
besteht oder der Siebträger beim
Einsetzten auf die Brühgruppe mit
52