4–3. MANUELLE EINSTELLUNG DES
DRUCKSCHALTERS
(Nur bei den Modellen der Version
LPSGEV01, LPSCOV01, LPSGEV02 -
LPSGIM01)
Der in der Abbildung dargestellte
Druckschalter besitzt die Funktion, den
Kesseldruck konstant zu halten, indem
die das Heizelement automatisch
geregelt wird.
Der Druckschalter wird werksseitig auf
1,1 - 1,13 bar voreingestellt.
Wenn ein unterschiedlicher Druck
gefordert wird, kann das Aktionsfeld des
Druckwächters durch Einwirken auf die
Einstellschraube geändert werden (Abb.
4).
Durch Verringerung des Drucks
erhält man eine Reduzierung der
Temperatur, dementsprechend
erhöht sich die Temperatur durch
Erhöhen des Drucks.
Die Richtung für die Einstellung
ist in der Abbildung und auch auf
dem Druckschalter ersichtlich.
Der Druck variiert um ca.
0,1 bar pro Umdrehung der
Einstellschraube.
4–4. MANUELLE EINSTELLUNG DES
AUSGABEDRUCKS
Der Ausgabedruck der Maschine
kann per Hand durch Regulierung der
Einstellschraube des Pumpendrucks (F)
geändert werden (Abb. 3).
Zur Überprüfung des Betriebsdrucks bei
der Ausgabe:
• Setzen Sie den mit normal
gemahlenem, dosiertem und
gepresstem Kaffee gefüllten Siebträger
in die Brühgruppe ein.
• Betätigen Sie den Hebel
der Brühgruppe (15) und
lesen Sie den Druck auf dem
Pumpendruckmanometer (4) ab. Der
richtige Druck beträgt 8-9 bar.
• Wenn der auf dem Druckmanometer
abgelesene Druck nicht
korrekt erscheint, muss auf die
Einstellschraube des Pumpendrucks
(F) (Abb. 3) eingestellt werden. Durch
Drehen im Uhrzeigersinn wird der
Pumpendruck erhöht, gegen den
Uhrzeigersinn wird er hingegen
reduziert.
• Überprüfen Sie nach erfolgter
Einstellung die Kalibrierung der Pumpe
durch Ausgabe einer oder mehrerer
Kaffeemengen.
4–5. TEMPERATUREINSTELLUNG
Das Modell LPSGEV02 ist mit einem Das
Modell LPSGEV02 ist mit einer Thermo
PID-Steuerung (27) ausgestattet.
Die Thermo PID-Steuerung
besteht darin, die Temperatur des
Kessels zu regulieren.
Die Thermo PID-Steuerung (27) ist
werkseitig auf 122 °C eingestellt.
Um die Einstellung zu ändern, muss
folgendermaßen vorgegangen werden
(Abb. 6):
• Drücken Sie die Taste
Anzeige „PRG" im Display erscheint,
drücken Sie die Taste
• Wenn das Display die
Kesseltemperatur anzeigt, Die Thermo
PID-Steuerung
gewünschte Temperatur lässt sich die
von +80°C bis 133 °C einstellen.
• 3 Sekunden nach der letzten
Betätigung der Taste wird die
Einstellung gespeichert und das
Display zeigt die Temperatur an.
5. GEBRAUCH DER MASCHINE
5–1. KAFFEEZUBEREITUNG
Nach Durchführung der in Abschnitt
4.1-4.2 beschriebenen Vorgänge ist die
Maschine betriebsbereit.
49
; sobald die
;
und
, um die