• Rohe und hartgekochte Eier in der Schale dürfen nicht in
der Kombi-Mikrowelle erhitzt werden, da sie explodieren
können. Dies ist selbst noch möglich, wenn das Gerät bereits
ausgeschaltet ist.
• Verwenden Sie das Gerät nicht, wenn der Stecker, das
Kabel oder das Gerät beschädigt ist oder wenn das Gerät
nicht mehr ordnungsgemäß funktioniert oder wenn es
heruntergefallen ist oder auf andere Weise beschädigt
wurde. Wenden Sie sich dann an Ihren Händler oder unseren
technischen Dienst. Ersetzen Sie den Stecker oder das Kabel
auf keinen Fall selbst.
• Verwenden Sie das Gerät nur in Innenräumen und bewahren
sie es nur dort auf.
• Verwenden Sie die Kombi-Mikrowelle nicht in der Nähe von
Wasser, in einem feuchten Keller oder einer feuchten Garage
oder in der Nähe eines Schwimmbeckens.
•
Berühren Sie die warmen Oberflächen nicht, wenn das
Gerät eingeschaltet ist. Die Innenseite wird heiß!
• Decken Sie nie die Belüftungsöffnungen ab.
• Knicken Sie das Netzkabel nie stark ein und lassen Sie es nie
über heiße Teile laufen.
• Wenn die Kombi-Mikrowelle nicht sauber gehalten wird,
kann dies zu Verschleiß führen, was sich wiederum auf die
Lebensdauer auswirkt und zu gefährlichen Situationen führen
kann.
• Der Inhalt von Babyflaschen und Babynahrungsgläsern muss
vor dem Verzehr verrührt oder geschüttelt werden. Prüfen Sie
die Temperatur, um Brandverletzungen zu vermeiden.
• Achtung: Das Erwärmen von Flüssigkeiten kann zu
explosionsartigem Überkochen der Flüssigkeit führen. Dies ist
selbst noch möglich, wenn das Gerät bereits ausgeschaltet ist.
Seien Sie aufmerksam und vorsichtig, wenn Sie die Tasse oder
die Schale aus der Kombi-Mikrowelle nehmen. Stellen Sie daher
beim Erwärmen immer einen Kunststoff- oder Keramiklöffel in
die Tasse.
• Die Kombi-Mikrowelle darf nicht mit einer Zeitschaltuhr oder
einer separaten Fernbedienung betrieben werden.
• Sorgen Sie immer dafür, dass das Gerät auf einem stabilen
und ebenen Untergrund steht.
32
•
Deutsch