[DE]
3
WARTUNG / AUFBEWAHRUNG
• Vermeiden Sie den Kontakt mit aggressiven, säurehaltigen oder korrosiven Stoffen, die das Produkt
beschädigen und seine technische Leistungen mindern können (Kraftstoff, Erde, Schlamm, Sand...).
• Bewahren Sie das Produkt an einem trockenen und gelüfteten dunklen Ort fern von Wärmequellen von
über 40°. Verdrehen und knicken der Leine sind beim Einsatz und bei der Lagerung zu vermeiden, damit
der Kern sich nicht verformt.
• Die Leine nicht in ihrer Mitte knoten, sie würde dann nicht mehr so schön gleiten.
• Kann mit der Hand gewaschen werden, mit Feinwaschmittel, bei einer Höchsttemperatur von 30°.
Beim Trocknen nicht der Sonne aussetzen.
• So dass die Leine besser gleitet, kann sie mit Teflon-Schmiermittel gesprüht werden.
Reparatur:
• Vorbereitung der Enden, falls die Schwachstelle oder die Leine bricht.
• Für ein flexibleres End (ca. 40 cm), um die Leine mit Wurfbeutel bzw. Seil verknoten zu können, wird die
gewünschte Länge Kern weggenommen.
• Um eine Sicherung zu erhalten, siehe Kapitel 4.
[DE]
4
ANWENDUNGSBEISPIELE
KNOTEN ZUR BEFESTIGUNG DES WURFBEUTELS
1
1
KNOTEN ZUR BEFESTIGUNG AM SEIL
Am seil:
Zimmermannsknoten
+ halber Schlag + Mastwurf
2
2
Mastwurf mit Schleifknoten
3
Spierenstich mit Schleifknoten
Spierenstich mit Schleifknoten
3
Mastwurf mit Schleifknoten
Ankerstich mit Klemmknoten
4
4
P. 13