mindern jedoch in keiner Weise die Qualität der Stoffe.
Um Ärger zu vermeiden, weisen wir Sie im Sinne einer Verbraucherunterweisung ausdrücklich auf die
folgenden Eigenschaften hin:
Falten entstehen während der Herstellung und beim Falten des Markisenstoffes. Während dieses
Vorgangs können, besonders bei helleren Farben, Oberflächeneffekte in der Falte auftreten
(Pigmentverlagerungen), die bei Gegenlicht dunkler erscheinen (wie Schmutzstreifen). Diese
vermindern jedoch nicht den Wert oder die Leistungsfähigkeit der Markise.
Kalkeffekte sind helle Streifen, die bei der Verarbeitung von veredelten Waren entstehen. Diese
lassen sich selbst bei größter Sorgfalt nicht gänzlich vermeiden. Sie stellen daher ebenfalls keinen
Reklamationsgrund dar.
Regenundurchlässigkeit: Sonnenschutzmarkisen aus einem Acryl- und Polyestermaterial sind mit
wasserabweisenden Stoffen imprägniert und halten bei einer Mindestneigung von 14 Grad einem
leichten, kurzen Regen stand. Bei stärkerem oder länger anhaltendem Regen ist die Markise
einzufahren, um Beschädigungen zu vermeiden. Markisen, die im nassen Zustand aufgerollt werden,
sollten sobald wie möglich noch einmal zum Trocknen ausgefahren werden.
Kräuselungen im Bereich der Naht, der Nähstiche und Stoffbahnen werden durch Mehrfachlagen des
Stoffs und durch unterschiedliche Wicklungskräfte in der Rollenröhre hervorgerufen. Die dadurch
hervorgerufene Spannung im Stoff kann Kräuselungen verursachen (z.B. Waffel- oder
Fischgrätenmuster).
Das Garn muss nicht unbedingt die gleiche Farbe haben wie der Teil des Stoffes, in dem sich die
Naht befindet
Wartung
Eine regelmäßige Wartung trägt nicht nur zu einer längeren Haltbarkeit bei, sondern ist auch für Ihre eigene
und die Sicherheit Dritter wichtig.
•
Kontrollieren Sie in regelmäßigen Abständen, ob die Wandbefestigungswinkel noch festsitzen.
•
Kontrollieren Sie alle 6 Monate das Getriebe. Falls Sie dabei Schäden entdecken, müssen Sie den
Betrieb der Markise einstellen, bis das Getriebe repariert oder ersetzt worden ist.
•
Kontrollieren Sie alle 6 Monate die Schrauben und Muttern und ziehen Sie diese nach, falls sie lose
oder locker sind.
•
Stellen Sie sofort den Gebrauch der Markise ein, wenn diese beschädigt ist oder sich nicht
ordnungsgemäß spannen lässt.
Reinigung
Im Laufe der Zeit sammeln sich Staub und Schmutz auf dem Gestell an. Eine regelmäßige Reinigung ist
daher notwendig, um das Erscheinungsbild zu erhalten.
Einen milden Sprühreiniger oder eine Mischung aus Wasser/Reiniger auf das Gestell auftragen und sauber
wischen.
Bzgl. Reinigung des Textil, bitte die Angaben auf dem Textilkennzeichen beachten.
Lagerung
Wenn Sie die Markise für einen längeren Zeitraum nicht verwenden möchten, empfehlen wir, die Markise
aus den Befestigungswinkeln zu nehmen und sie zu lagern.
Achtung! Für diesen Schritt werden wenigstens drei Erwachsene benötigt.
Stellen Sie sicher, dass der Stoff vollständig trocken ist, bevor die Markise gelagert wird. Die
Lagerung eines feuchten Stoffes kann zu Flecken und Schäden führen.
11