der Markise
anzuhalten.
Markise bei Stromausfall/Einfahren
Überprüfen Sie den Kurbelgriff an der Schlinge. (Siehe Zeichnung 8)
Drehen Sie den Kurbelgriff im Uhrzeigersinn, um die Markise auszufahren.
Drehen Sie den Kurbelgriff entgegen dem Uhrzeigersinn, um die Markise einzufahren.
Um eine Beschädigung des Markisenstoffs zu vermeiden, muss der Markisenstoff
immer ordnungsgemäß aufgerollt werden.
Die Markise ist ausschließlich als Sonnenschutz gedacht. Sie darf nicht bei starkem
Wind, Regen, Hagel oder Schnee verwendet werden. Unter solchen Bedingungen ist die
Markise sofort einzufahren.
Erlauben Sie niemals Kindern, mit der Markise zu spielen.
Stellen Sie sicher, dass der Stoff gespannt ist. Sollte der Stoff während des Ausfahrens
nicht gespannt sein, drehen Sie bitte entgegen dem Uhrzeigersinn, bis der Stoff wieder
gespannt ist.
Legen Sie keine Gegenstände oder Körperteile, z.B. Ihre Hände, auf die Markise,
während diese ausgefahren oder eingefahren wird. Quetschgefahr!
Sobald die vordere Stange während des Einfahrens die Rolle berührt, wie in der folgenden
Abbildung gezeigt, sollten Sie nicht versuchen, diese noch näher zusammenzubringen, da
dies zu Schäden am Produkt führen könnte.
Entnehmen Sie die Fernbedienung, nachdem Sie die Markise gemäß Ihren Wünschen
eingestellt haben und lagern Sie diese an einem für Kinder unzugänglichen Ort, um
zu vermeiden, dass diese mit der Markise spielen.
Allgemeine Hinweise zum Markisenstoff
Markisenstoffe sind Hochleistungsprodukte. Selbst beim heutigen Stand der Technik und unter Beachtung
der Anforderungen des Umweltschutzes sind der Perfektion gleichwohl Grenzen gesetzt. Das Auftreten
bestimmter Auffälligkeiten im Stoff, die manchmal reklamiert werden, ist trotz hochentwickelter
Produktionsmethoden und Verarbeitungstechnik möglich.
Grundsätzlich treten diese Auswirkungen in unterschiedlichem Maß bei fast allen Markisenstoffen auf. Sie
10