Heben von Fahrzeugen
1.
Stellen Sie sicher, dass das Ablassventil (7) geschlossen ist. Die kann du drehen im
Uhrzeigersinn (rechts) erledigt werden.
2.
Vergewissern Sie sich, dass das Fahrzeug gegen Wegrollen gesichert ist. Legen
Sie hierzu einen Gang ein (Parken bei Automatikgetriebe) und ziehen Sie die
Handbremse an.
3.
Stecken Sie nun den Pumphebel (1) miteinander zusammen und stecken Sie ihn in
die Hebelaufnahme (2).
4.
Heben Sie nun den Aufnahmeteller (4) an und setzten Sie ihn unter den
Aufnahmepunkt für Wagenheber an. Diese Information können Sie dem Handbuch
des Fahrzeugs entnehmen.
5.
Nun kann mithilfe von Pumpen des Pumphebels (1) das Fahrzeug angehoben
werden.
6.
Sobald die gewünschte Höhe erreicht ist, muss das Fahrzeug umgehend mit
Unterstellböcken gesichert werden.
Absenken von Fahrzeugen
1.
Nachdem die Arbeit am Fahrzeug abgeschlossen ist, muss sichergestellt sein,
dass sich keine Personen und oder Gegenstände unter dem Fahrzeug befinden.
2.
Entfernen Sie nun die Unterstellböcke.
3.
Entfernen Sie den Pumphebel (1) aus der Hebelaufnahme (2) und setzten Sie
diesen am Ablassventil (7) an.
4.
Drehen Sie das Ablassventil (7) langsam entgegen dem Uhrzeigersinn (links) auf.
Sobald das Fahrzeug komplett auf dem Boden aufliegt, kann das Ablassventil
komplett geöffnet werden.
Achtung! Öffnen Sie das Ablassventil (7) ausschließlich mithilfe des Pumphebels (1)
und benutzen Sie keine anderen Werkzeuge wie eine Zange!
5