PRODUKT: Die Fönbürste von Mermade
MODELLNUMMER/N: MH6001
WATTZAHL: 1.200 W
SPANNUNG: 125 V~50/60 Hz1.000 W/220-240 V~50-60
Hz 1.200 W
KABELLÄNGE: 2,5 m
WIE BEI DEN MEISTEN ELEKTRISCHEN GERÄTEN
STEHEN DIE ELEKTRISCHEN TEILE AUCH DANN
UNTERSTROM, WENN DER SCHALTER AUSGESCHALTET
IST. UM DIE GEFAHR VON VERBRENNUNGEN, BRÄNDEN,
ELEKTRISCHEN SCHLÄGEN ODER VERLETZUNGEN VON
PERSONEN ZU VERRINGERN:
1. Ziehen Sie nach dem Gebrauch des Geräts immer sofort
den Netzstecker. Ein angeschlossenes Gerät sollte nie
unbeaufsichtigt gelassen werden.
2. Nicht beim Baden oder Schlafen verwenden.
3. Stellen oder lagern Sie das Gerät nicht an einem Ort, an
dem es herunterfallen oder in eine Wanne oder ein
Waschbecken gezogen werden kann.
4. Nicht in Wasser oder andere Flüssigkeiten legen oder
fallen lassen.
5. Wenn das Gerät ins Wasser fällt, sofort den Netzstecker
ziehen. Nicht ins Wasser greifen.
6. Verwenden Sie dieses Gerät nur für den in dieser
Anleitung beschriebenen Zweck. Verwenden Sie keine
Aufsätze, die nicht vom Hersteller empfohlen werden.
7. Stellen Sie das Gerät mit dem Sicherheitsständer immer
auf eine hitzebeständige, stabile, ebene Fläche.
8. Nehmen Sie das Gerät niemals in Betrieb, wenn das
Kabel oder der Stecker beschädigt ist, wenn es nicht
richtig funktioniert, wenn es fallen gelassen oder
beschädigt wurde oder wenn es
ins Wasser gefallen ist.
9. Halten Sie das Kabel von den erhitzten Oberflächen fern.
Wickeln Sie das Kabel nicht um das Gerät.
10. Verwenden Sie kein Verlängerungskabel. Dieses Gerät
ist nicht für die Benutzung durch Personen unter 12 Jahren
bestimmt, es sei denn, sie werden von einem Erwachsenen
beaufsichtigt.
ACHTUNG
1. Es wird empfohlen, dass dieses Gerät nicht von Personen
mit eingeschränkten körperlichen, sensorischen oder
geistigen Fähigkeiten oder mangelnder Erfahrung und
Kenntnis benutzt wird, es sei denn, sie werden von einer für
ihre Sicherheit verantwortlichen Person beaufsichtigt.
2. Wenn das Netzkabel beschädigt ist, muss es durch den
Hersteller, seinen Kundendienst oder ähnlich qualifizierte
Personen ersetzt werden, um eine Gefährdung zu
vermeiden.
3. Verwenden Sie das Gerät nicht in der Nähe von
Badewannen, Duschen, Waschbecken oder anderen
Behältern mit Wasser.
4. Bewahren Sie das Gerät außerhalb der Reichweite von
kleinen Kindern auf, insbesondere während des Gebrauchs
und der Abkühlphase.
5. Lassen Sie das Gerät niemals unbeaufsichtigt, wenn es
an das Stromnetz angeschlossen ist. Stellen Sie das Gerät
mit dem Sicherheitsständer immer auf eine
hitzebeständige, stabile, ebene Fläche.
6. Nicht für synthetisches Haar verwenden.
7. Als zusätzlicher Schutz empfiehlt sich die Installation
eines Fehlerstromschutzschalters (RCD) mit einem
Nennfehlerstrom von höchstens 30 mA im Stromkreis, der
das Badezimmer versorgt. Lassen Sie sich von Ihrem
Installateur beraten.
8. Führen Sie immer einen Strähnentest durch, bevor Sie
Ihr Haar stylen, da Hitze einige Haarfarben beeinträchtigen
kann. Dies gilt insbesondere für frisch gefärbtes oder
getöntes Haar.
WARTUNG UND PFLEGE
1. Um das Gerät zu reinigen, muss es abgekühlt und vom
Stromnetz getrennt sein. Wischen Sie den Griff und den
Stab mit einem feuchten Tuch ab. Weitere
Wartungsmaßnahmen sind nicht erforderlich.
2. Versuchen Sie nicht, das Gerät zu reparieren. Dieses
Gerät hat keine vom Benutzer zu wartenden Teile.
3. Ziehen Sie den Stecker aus der Steckdose, wenn das
Gerät nicht benutzt wird. Lassen Sie es abkühlen und
bewahren Sie es dann außerhalb der Reichweite von
Kindern an einem sicheren, trockenen Ort auf.
4. Wickeln Sie das Kabel niemals um das Gerät, da dies zu
einem vorzeitigen Verschleiß und Bruch des Kabels führt,
wodurch die Garantie erlischt. Gehen Sie sorgfältig mit
dem Kabel um und vermeiden Sie es, daran zu ziehen, es
zu verdrehen oder zu zerren, insbesondere an den
Steckverbindungen.
SICHERHEIT
1. Achten Sie besonders darauf, dass die Bürste nicht mit
Haut oder Augen in Berührung kommt.
2. Benutzen Sie bei der Verwendung des Geräts einen
Spiegel, um eine sichere Verwendung zu gewährleisten.
3. Stellen Sie das Gerät nicht auf Oberflächen, die nicht
hitzebeständig sind.
4. Polyethylenbeutel oder andere Verpackungsmaterialien,
die mit dem Produkt geliefert werden, können gefährlich
sein. Um Erstickungsgefahr zu vermeiden, halten Sie sie
von Babys und Kindern fern. Diese Beutel sind kein
Spielzeug.
5. Dieses Gerät darf nicht als Hausmüll entsorgt werden. Es
sollte bei einer geeigneten Recycling-Sammelstelle für
Elektro- und Elektronikgeräte abgegeben werden. Indem
Sie sicherstellen, dass dieses Produkt ordnungsgemäß
entsorgt wird, tragen Sie dazu bei, mögliche negative
Folgen für die Umwelt und die menschliche Gesundheit zu
vermeiden, die andernfalls durch eine unsachgemäße
Abfallentsorgung dieses Produkts verursacht werden
könnten. Nähere Informationen über das Recycling dieses
Produkts erhalten Sie bei Ihrer