DE
Wichtige Hinweise zu Beginn
Sicherheitshinweise
Diese Bedienungsanleitung dient dazu, Sie mit der Funktionsweise dieses Produktes
vertraut zu machen. Bewahren Sie diese Anleitung daher gut auf, damit Sie jederzeit da-
rauf zugreifen können.
Ein Umbauen oder Verändern des Produktes beeinträchtigt die Produktsicherheit. Ach-
tung Verletzungsgefahr!
Öffnen Sie das Produkt niemals eigenmächtig. Führen Sie Reparaturen nie selbst aus!
Behandeln Sie das Produkt sorgfältig. Es kann durch Stöße, Schläge oder Fall aus be-
reits geringer Höhe beschädigt werden.
Halten Sie das Produkt fern von extremer Hitze.
Tauchen Sie das Produkt niemals in Wasser oder andere Flüssigkeiten.
Befestigen Sie das Sicherheitsseil am Roboter und binden Sie es an ein festes Inventar
im Inneren Ihrer Behausung, bevor Sie ihn einsetzen.
Überprüfen Sie das Sicherheitsseil vor jeder Verwendung auf Schäden. Überprüfen Sie
auch den sicheren Halt des Knotens.
Bevor Sie den Roboter an Fenstern ohne Balkon verwenden, müssen Sie auf dem Bo-
den unterhalb des Fensters einen Warnbereich markieren, um Passanten fern zu halten.
Der Akku muss vor der Verwendung vollständig aufgeladen sein.
Verwenden Sie den Roboter nicht an regnerischen Tagen oder Tagen mit hoher Luft-
feuchtigkeit.
Schalten Sie den Roboter ein, bevor Sie ihn auf der Glasoberfläche platzieren.
Vergewissern Sie sich, dass der Roboter einen festen Halt an der Glasoberfläche hat,
bevor Sie ihn loslassen.
Nehmen Sie den Roboter von der Glasoberfläche herunter, bevor Sie ihn ausschalten.
Vergewissern Sie sich, dass das Reinigungstuch korrekt angebracht wurde, bevor Sie
den Roboter verwenden.
Sprühen oder gießen Sie kein Wasser auf den Roboter.
Kinder dürfen das Gerät nicht benutzen.
Entfernen Sie alle Hindernisse auf der zu reinigenden Glasoberfläche.
Verwenden Sie den Roboter nicht auf gesprungenem oder beschädigtem Glas.
Bei reflektierendem oder beschichtetem Glas kann es zu Kratzspuren durch Schmutz-
oder Staubpartikel auf dem Glas kommen.
Halten Sie Körperteile, Haare, lose Kleidung und Schmuck fern von den Öffnungen und
beweglichen Teilen des Roboters.
Verwenden Sie den Roboter nicht in Umgebungen mit entflammbaren oder explosiven
Gasen oder Flüssigkeiten.
Verwenden Sie zum Aufladen ausschließlich das mitgelieferte Netzteil.
Laden Sie das Gerät an einer geeigneten Steckdose (100-240 V, 50/60 Hz) auf. Stellen
Sie keine schweren Gegenständer auf Netzteil oder Stromkabel ab. Die Steckdose sollte
leicht zugänglich sein, damit Sie das Gerät im Notfall schnell vom Netz trennen können.
Achten Sie darauf, dass das Netzteil ausreichend Abstand zu anderen Gegenständen
hat, damit es ausreichend belüftet werden kann. Decken Sie das Netzteil nicht ab.
Verwenden sie das Netzteil nicht in Umgebungen mit hoher Luftfeuchtigkeit. Berühren
Sie das Netzteil niemals mit nassen oder feuchten Händen.
Sichler – www.sichler-haushaltsgeraete.de
4