Fenster polieren
Polieren Sie Ihre Fenster nach der Trockenreinigung auf Hochglanz:
HINWEIS:
Der Putz-Roboter ist nicht dafür geeignet starke, hartnäckige Verschmutzungen
zu entfernen, sondern durch regelmäßigen Gebrauch den sich ansammelnden
Staub zu entfernen und anschließend die Fenster zu polieren.
1. Überprüfen Sie das Sicherheitsseil auf Schäden, Knoten und festen Halt.
2. Schalten Sie den Roboter aus und trennen Sie ihn von der Stromversorgung.
3. Halten Sie den Roboter am Griff und drehen Sie ihn um.
4. Nehmen Sie das Reinigungstuch ab.
5. Bringen Sie das Poliertuch (kurze Mikrofasern) mit der rauen Seite passend an den
Klettverschlüssen der Unterseite des Roboters an und drücken Sie es fest (siehe Reini-
gungstuch anbringen).
6. Verbinden Sie den Roboter wieder mit der Stromversorgung.
7. Sprühen Sie etwas Glasreiniger auf das zu polierende Fenster.
HINWEIS:
Verwenden Sie nicht zu viel Glasreiniger, da der Roboter bei zu feuchtem Polier-
tuch oder zu feuchten Raupen entweder das Putzprogramm abbricht, abrutscht
oder Schlieren verursacht.
8. Legen Sie den Ein/Aus-Schalter auf die Position [ I ], um den Roboter einzuschalten.
Die Betriebs-LED leuchtet.
9. Setzen Sie den Roboter auf die zu polierende Glasfläche. Halten Sie dabei einen Ab-
stand von 10 cm zum Fensterrahmen bzw. -rand ein.
10. Überprüfen Sie den sicheren Halt des Roboters an der Glasfläche. Lassen Sie ihn dann
los.
11. Steuern Sie den Roboter über die Fernbedienung. Wählen Sie das gewünschte Reini-
gungsprogramm oder steuern Sie den Roboter mit den Richtungstasten:
hoch
HINWEIS:
Drücken Sie folgende Taste auf der Fernbedienung, um den Reinigungsprozess
zu unterbrechen bzw. fortzusetzen:
Sichler – www.sichler-haushaltsgeraete.de
runter
rechts
DE
links
15