MXE 12_15
20.10.2006
14
12:37 Uhr
Seite 14
deutsch
6. Inbetriebnahme/Betriebskontrolle
6.1 Allgemeines
Die Anlage sachgemäß füllen und entlüften.
Die Pumpe nur bei gefüllter Anlage in Betrieb nehmen.
Versorgungsspannung einschalten.
6.2 Betriebskontrolle
Die Pumpe läuft so leise, dass für die akustische Betriebs-
kontrolle ein Metallstab oder ein Schraubendreher auf die
Pumpe aufgesetzt und ans Ohr zu halten ist.
6.3 Entlüften
Das Entlüften der Pumpe, speziell der Motorraum, erfolgt nach
kurzer Betriebsdauer selbsttätig. Falls jedoch eine sehr rasche
Entlüftung gewünscht wird, wie folgt vorgehen:
- Pumpe ausschalten
- Systemdruck auf 0,5 bar reduzieren
- Verschlussschraube so weit lösen (zirka eine Umdrehung
gegen Uhrzeigersinn) bis Wasser austritt.
Es besteht Verbrühungsgefahr
Je nach Temperatur und Systemdruck kann heißes
Fördermedium flüssig oder dampfförmig austreten.
- Verschlussschraube nie ganz abnehmen –
Pumpe kann Luft ansaugen.
Starker Flüssigkeitsaustritt.
- Pumpe 5 bis 8mal ein- und ausschalten bis bei der
Verschlussschraube nur noch Wasser austritt.
- Verschlussschraube anziehen.
- Systemdruck wieder erhöhen
- Pumpe einschalten.
6.4 Leistungsregelung
Die gewünschte Förderhöhe wird mit dem Drehschalter
am Klemmenkasten der Pumpe eingestellt.
(stufenlos von 1 ... max. siehe Aufdruck auf Deckel)
Die Pumpe kann sich durch diese stufenlose Regelung
auf den jeweiligen Bedarf der Anlage einstellen (siehe 6.6)