13. Wählen Sie aus dem Menü Datei den Menüeintrag Beenden
aus.
Beim Beenden von Retrospect erscheint möglicherweise ein
Fenster mit der Mitteilung, dass Ihr Skript für die automatische
Ausführung geplant wurde.
Vergewissern Sie sich, dass die Festplatte, die für das nächste
Backup verwendet werden soll (Ihre Maxtor OneTouch-
Festplatte), am Computer angeschlossen und betriebsbereit ist.
Wenn Sie sich nicht sicher sind, klicken Sie auf die Schaltfläche
Check Media (Medien prüfen), um diese Prüfung von
Retrospect erledigen zu lassen.
Hinweis: Wenn Sie eine Meldung erhalten, die besagt, dass
„die Konfiguration nicht bereit ist", klicken Sie auf Nicht
beenden und vergewissern Sie sich noch einmal, dass Ihre
OneTouch-Festplatte angeschlossen und betriebsbereit ist.
Anschließend beenden Sie Retrospect ganz normal.
Herzlichen Glückwunsch. Sie haben gerade ein Backup-Skript
erstellt und die erste Systemsicherung durchgeführt.
Die nächsten Sicherungen erfolgen automatisch an den Terminen,
die Sie in Ihrem Skript angegeben haben. Voraussetzung ist, dass
zu den betreffenden Zeiten Ihr Computer und die Maxtor
OneTouch-Festplatte angeschaltet sind. Retrospect müssen Sie
dafür nicht mehr öffnen!
Ändern Ihres Backup-Skripts
Sie können Ihr Skript für die automatische Sicherung jederzeit
ändern. Gehen Sie folgendermaßen vor:
So ändern Sie die Termine für die automatische Sicherung :
1. Öffnen Sie Retrospect.
2. Klicken Sie in der linken Bildschirmhälfte auf Automatisch .
Das Fenster Automatisch-Übersicht wird angezeigt.
3. Klicken Sie auf Skripts verwalten .
Das Fenster Skripts wird angezeigt.
4. Wählen Sie Ihr Skript aus. Ihr Skript trägt die Bezeichnung
EasyScript-Backup.
5. Klicken Sie auf Bearbeiten .
Das Fenster EasyScript-Backup wird angezeigt, in dem
Informationen zu Ihrem Backup-Skript angezeigt werden.
Hinweis: In diesem Fenster können zahlreiche Aspekte des
Backup-Skripts geändert werden, unter anderem die Quell-
laufwerke oder der Zielpfad für die Sicherung. Einzelheiten
hierzu finden Sie im Handbuch von Retrospect Express, das
Ihrer Maxtor-Festplatte beiliegt.
6. Ändern Sie Ihr Sicherungs-Skript nach Bedarf.
7. Schließen Sie das Fenster EasyScript-Backup .
Ein Fenster mit folgender Meldung erscheint: Änderungen am
Skript speichern?
8. Klicken Sie auf Speichern .
Das geänderte Skript wird gespeichert und zum nächsten
geplanten Termin ausgeführt.
Anlegen einer Systemsicherung
Deutsch
4
61