de
Einstellungen und
optische Anzeige
Wasserhärte einstellen
Die richtige Einstellung der Wasserhärte ist
wichtig, damit das Gerät rechtzeitig anzeigt,
wenn es entkalkt werden muss.
Die voreingestellte Wasserhärte ist 4.
Die Wasserhärte kann mit dem beigelegten
Teststreifen bestimmt oder bei der örtlichen
Wasserversorgung nachgefragt werden.
Stufe
Wasserhärtegrad
Deutsch (°dH) Französisch (°fH)
1
17
2
815
3
1623
4
2430
● Die Wasserhärte mit beiliegendem
Teststreifen feststellen.
z.B. Härte = 2
● Das Gerät in den „eco"Modus schalten.
● Die Taste
mind. 5 Sek. gedrückt
h
halten. Die Anzahl der nun leuchtenden
Bedientasten
,
, eco,
4
5
die eingestellte Wasserhärte.
● Taste
nun so oft drücken, bis die
h
Bedientasten für die gewünschte Wasser
härte aufleuchten.
● Taste eco einmal drücken. Die eingestell
ten Tasten leuchten kurz auf, die ausge
wählte Wasserhärte ist gespeichert.
Bei Einsatz des Wasserfilters (Sonderzu
behör) ist die Wasserhärte 1 einzustellen.
Hinweis: Wird innerhalb von 90 Sek.
keine Taste betätigt, geht das Gerät ohne
Speicherung in die Kaffeebereitschaft. Die
vorher gespeicherte Wasserhärte bleibt
erhalten.
Beim ersten Einsatz des Filters oder nach
Filterwechsel muss das Gerät gespült
werden.
All manuals and user guides at all-guides.com
● Wassertank bis zur Markierung „0,5 l" mit
● Ein ausreichend großes Gefäß (ca. 0,5 l)
● Den Drehknopf 8 auf
● Kommt kein Wasser mehr aus der Düse 9,
● Wassertank füllen und das Wasser
Umschaltzeit in „eco"Modus einstellen
Das Gerät kann so programmiert werden,
dass es nach einer bestimmten Zeit (von
113
10 Min. bis 4 Stunden) automatisch in den
1427
„eco"Modus schaltet.
2842
● Das Gerät in den „eco"Modus schalten.
4354
● Die Taste
Leuchtet
= Umschalten nach 10 Minuten
Leuchtet
= Umschalten nach 30 Minuten
Leuchtet
= Umschalten nach 2 Stunden
Leuchtet
= Umschalten nach 4 Stunden
symbolisiert
● Durch Drücken der Taste
h
● Zum Speichern die Taste eco drücken.
Info: die von Werk aus voreingestellte Zeit
beträgt 10 Minuten.
Mahlgrad einstellen
Mit dem Schiebeschalter 16 für Kaffee
Mahlgrad kann die gewünschte Feinheit
des Kaffeepulvers eingestellt werden.
Achtung
Den Mahlgrad nur bei laufendem Mahlwerk
verstellen! Das Gerät kann sonst beschä-
digt werden.
● Bezugstaste
● Bei laufendem Mahlwerk den Schiebe
Wasser füllen.
unter die Düse 9 stellen.
g
den Drehknopf auf „O" zurückstellen.
leitungssystem füllen (siehe „Gerät in
Betrieb nehmen").
mind. 5 Sekunden gedrückt
5
halten.
4
,
4
5
,
, eco
4
5
,
, eco,
4
5
h
gewünschte Zeit eingestellt werden.
drücken.
4
schalter 16 auf die gewünschte Position
stellen: je kleiner der Punkt desto feiner
das Kaffeepulver.
5
/
stellen.
h
kann die
5
TCA56 06/2009