Masquer les pouces Voir aussi pour Elisa:
Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

1. Reinige das Gerät niemals mit oder unter Wasser oder einer anderen Flüssig-
keit. Insbesondere dürfen Motor und Kompressor nicht mit Wasser in Berüh-
rung kommen.
2. Verwende keine kratzenden oder scheuernden Reinigungsmittel.
3. Reinige die entnehmbaren Teile mit einem feuchten Tuch und mildem Spülmittel.
4. Das Gehäuse kannst du ebenfalls mit einem feuchten Tuch abwischen.
5. Trockne alle Teile vor dem Zusammenbauen mit einem weichen Tuch gründlich ab.

REZEPTE

JOGHURT HERSTELLEN - GRUNDREZEPT
Willst du deinen Joghurt selber machen, solltest du folgende Hinweise beachten:
• Verwende ausschließlich frische Produkte und überprüfe ihre Haltbarkeit, bevor
du loslegst.
• Zur Joghurt-Herstellung benötigst du immer eine gewisse Menge Milch.
• Um aus Milch Joghurt herzustellen, werden Bakterienkulturen benötigt. Diese
kannst du deiner Milch in Form von fertigem, gekauftem Joghurt oder einer
Joghurt-Reinzucht-Kultur aus speziellem Joghurt-Pulver zugeben.
• Verwendest du gekauften Joghurt, musst du unbedingt darauf achten, dass le-
bende Kulturen enthalten sind. Auf der Verpackung sind diese als ‚Lb Bulgaricus'
gekennzeichnet.
• Verwendest du Joghurt-Pulver (z.B. aus dem Reformhaus), beachte die Pa-
ckungsanweisungen und bereite die Joghurtkultur entsprechend den Angaben
des Herstellers vor.
• Am einfachsten ist die Joghurt-Zubereitung mit homogenisierter Milch
(H-Milch). Diese kannst du sofort verwenden. Jede andere Milch (Voll- oder
Rohmilch) musst du vor der Verarbeitung kurz auf mindestens 90 °C erhitzen.
• Damit die Bakterien aktiv werden können, musst du die Milch auf ca. 38-40 °C
erwärmen bzw. nach dem Aufk ochen auf diese Temperatur herunterkühlen. Erst
dann solltest du die Bakterien einrühren.
• Bewahrst du eine Portion des fertigen Joghurts auf, kannst du ihn als Basis für
die nächste Joghurt-Herstellung verwenden.
18

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières