7.
Fehlersuche
von A – L
Achtung: Bevor das Rückschlagventil geöffnet wird, muss der kom-
plette Kompressor (inklusive Behälter) drucklos gemacht
werden (Beachten Sie Punkt 6 "Wartung")!
Ist der Rückschlagventileinsatz zu stark abgenutzt oder hart, muss der
komplette Einsatz des Rückschlagventils ausgetauscht werden.
Lässt sich der Sitz der Gummischeibe im Rückschlagventil nicht mehr
reinigen oder ist er beschädigt, so muss das komplette Rückschlag-
ventil ausgewechselt werden.
Achtung: Beachten Sie unbedingt die Wartungshinweise aus
Punkt 6 Wartung!
Aufgetretene Fehler und mögli-
che Ursachen:
A. Der Kompressor läuft nach dem Einschalten nicht an:
-
Behälterdruck ist grösser als
Einschaltdruck:
-
Stromversorgung fehlerhaft:
-
Der Motorschutz hat ausgelöst: -
-
Druckschalter defekt:
B. Der Kompressor läuft bei Erreichen des Einschaltdruckes kurz
an bzw. brummt und schaltet dann automatisch ab:
-
Netzanschlussleitung hat un-
zulässige Länge oder der
Querschnitt ist zu gering:
C. Kompressor läuft kontinuierlich durch:
-
Ansaugfilter stark verschmutzt: -
Abhilfemassnahmen:
-
Vom Behälter Druck ablassen,
bis der Druckschalter automa-
tisch einschaltet.
-
Stromzufuhr prüfen (nur durch
ausgebildete Elektrofachkraft)!
Kompressor ausschalten,
kurze Zeit warten. Kompressor
wieder einschalten, löst der
Motorschutz erneut aus, bitte
Servicestelle verständigen.
-
Druckschalter erneuern (nur
durch ausgebildete Elektro-
fachkraft)!
-
Prüfen Sie die Netzanschluss-
länge und den Querschnitt
(siehe Punkt 5.2 Elektrischer
Anschluss).
Ansaugfilter reinigen oder er-
setzen.
______________
Prematic AG 9