6.
Wartung
6.1
Wartungs-
intervalle
6.2
Ansaugfilter
6.3
Ölstands-
kontrolle und
Ölwechsel
8 Prematic AG
Beachten Sie bitte die nachfolgenden Wartungshinweise und die War-
tungstabelle (siehe Punkt 21). Damit schaffen Sie beste Vorausset-
zungen für eine lange Lebensdauer und einen störungsfreien Betrieb
ihres Kompressors.
Achtung:
Vor jeder Wartungsarbeit bzw. Störungsbeseitigung unbe-
dingt Kompressor ausschalten. Anschliessend die Span-
nungsversorgung unterbrechen und den gesamten Kom-
pressor (inklusive Behälter) drucklos machen! Schliessen
Sie z.B. eine Ausblaspistole an einen Luftabgang hinter dem
Kompressor an und lassen Sie darüber den ganzen Druck ab.
Ausblaspistole dabei nicht gegen Menschen und Tiere rich-
ten.
Beachten Sie die Sicherheitshinweise (siehe Punkt 3)!
>> siehe Wartungstabelle, Punkt 21
Die Wartungsintervalle gelten für "normale" Betriebsbedingungen
(Umgebungstemperatur, Luftfeuchtigkeit und Belastung). Bei extre-
men Betriebsbedingungen verkürzen sich die Wartungsintervalle ent-
sprechend. Achten Sie bitte auf saubere und staubfreie Kühlrippen
am Zylinder, Zylinderkopf und Nachkühler.
Nach einer Betriebsdauer von ca. 50 Stunden sind alle äusserlich
zugänglichen Schraubverbindungen, besonders die Zylinder-
kopfschrauben (Anzugsdrehmoment 10 Nm (M6) 24Nm (M8)),
nachzuziehen.
>> siehe Wartungstabelle, Punkt 21
Die wirksame Reinigung der angesaugten Umgebungsluft ist eine der
wichtigsten Voraussetzungen für eine lange Lebensdauer des Kom-
pressors. Der Einsatz für den Ansaugfilter ist nach ca. 50 Betriebs-
stunden mit einer Ausblaspistole auszublasen gegebenenfalls zu er-
setzen.
Wichtig! Betreiben Sie den Kompressor nie ohne Ansaugfilter.
Tipp: Besonders bei Farbspritz- und Schleifarbeiten ist eine regel-
mässige Kontrolle des Ansaugfilters notwendig.
>> siehe Wartungstabelle, Punkt 21
Ölstandskontrolle:
Kontrollieren Sie vor jeder Inbetrieb-
nahme den Ölstand am Ölschauglas.
Steht das Ölniveau zwischen der Mini-
malmarkierung und der oberen Maxi-
malmarkierung, hat der Kompressorblock
den optimalen Ölstand (siehe auch ne-
benstehende Abbildung).