Funktionsumstellung
Um das Gerät von der Schleif- auf die Hobelfunktion
umzustellen, bitte die nachstehenden Anweisungen befolgen.
Das umgekehrte Verfahren wird eingesetzt, wenn von der
Hobel- auf die Schleiffunktion umgestellt werden soll.
a)
Führen Sie die Schritte a) bis f) des vorherigen
Abschnitts aus, um die Schleiftrommelbaugruppe zu
entfernen
ACHTUNG ! Berühren Sie keine freiliegenden Messer
der Hobeltrommel!
b)
Nehmen Sie mit dem Trommelausbauwerkzeug die
Hobeltrommel aus ihrer Halterung im Koffer
c)
Montieren Sie die Hobeltrommel anstelle der
Schleiftrommelbaugruppe. Stellen Sie dabei sicher,
dass sie zuerst in den Steckplatz des Wellenantriebes
eingeführt wird und dort entsprechend eingepasst ist
(Zeichnung C)
d)
Montieren Sie die Trommelsicherungsschraube und
ziehen Sie sie mit dem mitgelieferten Schlüssel fest
e)
Montieren Sie die Abschlusskappe und gewährleisten
ein bündiges Abschlieβen mit der Seitenverkleidung.
Ziehen Sie die Torx-Schrauben mit dem enthaltenen
Schlüssel fest
Das Einstellen der Hobelstärke
Die Hobelstärke kann wahlweise bis auf ein Maximum von 2,0
mm eingestellt werden.
a)
Achten Sie auf die Skalierung der Hobelstärke (siehe
die illustrierte Funktionsbeschreibung)
b)
Drehen Sie den Justierschalter für die
Stärkeneinstellung gegen den Uhrzeigersinn, bis die
entsprechende Skalierung mit dem Zeiger
übereinstimmt
c)
Drehen Sie den Schalter im Uhrzeigersinn bis die
erforderliche Stärke erreicht ist
ACHTUNG! Stellen Sie sicher, dass die Hobelmesser
gemäß den unten dargestellten Anweisungen eingestellt
sind, bevor Sie das Produkt benutzen.
Feststellung des Werkstückes
Bitte stets sicherstellen, dass das Werkstück fest sitzt und sich
nicht verschieben kann. Ggf. geeignete Klemmen verwenden.
Staubabsaugung
Hinweis: Aus Gesundheitsgründen sollte immer ein
entsprechendes Staubabsaugsystem verwendet werden.
Der Staubbeutel wird nur zum leichten Gebrauch
empfohlen und sollte nicht überfüllt werden. Ein
entsprechendes Staubabsaugsystem oder ein
Staubsauger sollte bei hoher Beanspruchung verwendet
werden.
Treffen Sie stets geeignete Schutzmaßnahmen, um zu
verhindern, dass der Benutzer den vom Gerät erzeugten
Staub einatmet. Der im Lieferumfang enthaltene
Staubfangsack nimmt zwar den entstehenden Staub auf, es
kann aber dennoch sein, dass feine Staubteilchen austreten
und vom Benutzer eingeatmet werden können. Anstelle des
Staubfangsacks kann daher auch eine
Staubabsaugvorrichtung angebracht werden. Dennoch sollte
beim Gebrauch des Geräts zusätzlich stets eine
Gesichtsmaske getragen werden, insbesondere wenn faserige
und für die Atemwege gesundheitsgefährdende Materialien
wie MDF oder Faserglas bearbeitet werden. Hobeln oder
schleifen Sie niemals krebserzeugende und andere
gesundheitsgefährende Materialien wie Asbest. Im
Zweifelsfall kontaktieren Sie vor Beginn der Hobel- oder
Schleifarbeiten bitte den Hersteller des Materials.
Bedienungsanleitung
a)
Tragen Sie eine entsprechende Schutzkleidung
(PPE) und keine losen Kleidungsgegenstände oder
Schmuck
b)
Halten Sie das Werkzeug mit einer Hand an seinem
Griff fest, während die andere Hand den
Stärkenschalter hält
c)
Halten Sie das Werkzeug immer mindestens 15 cm
vom Körper entfernt, und hobeln oder schleifen Sie
von Ihrem Körper weg
d)
Legen Sie das Werkzeug auf dem
Arbeitsplattengestell ab, wenn Sie es nicht benutzen
e)
Um das Werkzeug zu starten, stellen Sie den Hobel
oder den Schleifer zuerst auf die erforderliche Stärke
ein
f)
Setzen Sie die Vorderseite der Platte flach auf das
Werkstück auf. Die Hobel-/Schleiftrommel sowie der
hintere Plattenteil sollten über den hinteren Teil des
Werkstückes ragen
8
Precision Tools Ltd. 2010