Télécharger Imprimer la page

KeySonic KSK-5210 RF Manuel D'utilisation page 5

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

All manuals and user guides at all-guides.com
Bedienungsanleitung KSK-5210 RF
Sollte die Tastatur auch nach der Neu-Synchronisierung noch nicht funktionieren, so haben Sie folgende
Möglichkeiten zur Lösung dieses Problems:
Wiederholen Sie den Synchronisationsvorgang wie unter 3.4 beschrieben. Manchmal ist es erforderlich,
die Routine mehrmals zu wiederholen, bis der richtige „Funkkanal" gefunden wurde.
Falls Sie den USB-Receiver an einen USB-Hub angeschlossen haben, sollten Sie diesen bitte direkt an
einem USB-Anschluss Ihres Notebooks bzw. Desktops installieren.
Während des Synchronisationsvorgangs sollte sich die Tastatur in dichter Nähe zum USB-Receiver be
den, um sicher zu stellen, dass die unmittelbare Umgebung keine Einflüsse auf die Funkübertragung aus-
übt (z.B. Funksignalabschwächung/ Interferenzen durch Metallgehäuse, andere Funkstörquellen etc.).
Stellen Sie sicher, dass Sie nur Batterien mit voller Lade
zität verwenden. Im Zweifelsfalle tauschen Sie die Batterien
vor der nächsten Synchronisierung sicherheitshalber ein-
mal gegen Neue aus. Niedrige Batteriekapazität wird durch
Leuchten der rechten blauen LED signalisiert.
3.5. Fehlerbehebung
Sollte die Tastatur plötzlich überhaupt nicht mehr funktionieren, nachdem sie bereits eine Weile in Betrieb war,
versuchen Sie sie noch einmal zu synchronisieren. Wenn sie dann funktioniert, gab es wahrscheinlich eine
Interferenz mit einer ähnlichen Funktastatur. Sollte sie nicht funktionieren, wechseln Sie die Batterien oder
testen Sie sie an einem anderen Ort möglichst nahe am Computer.
4. Bedienung der Tastatur
Nach erfolgreicher Inbetriebnahme genießen Sie nun bei der Bedienung eine freie und unabhängige
Standortwahl bis ca. 7 m Entfernung zum PC. Mehr- oder Minderabstand können, wie bereits erwähnt,
durch metallische Trennwände, Computergehäuse, Monitore, ZIP-Laufwerke, Lautsprecher, Schaltnetztei-
le u. v. m., aber auch durch eine unterschiedliche Ladekapazität der Batterien verursacht werden.
4.1 Optischer Trackball
Als Mausersatz ist diese Tastatur mit einem optischen Trackball einschließlich zwei Mausfunktionstasten
ausgestattet, welches eine komfortable und ergonomische Bedienung des PCs von z. B. einem Sofa aus
gestattet. Dabei ist die Bedienung des Laser-Trackballs so einfach wie genial.
Bewegen Sie mit dem rechten Daumen sanft die Kugel des
balls, um den Mauszeiger auf dem Bildschirm zu bewegen.
Mit den Mausfunktionstasten lassen sich Klick- und Doppelklick
Funktionen ausführen, absolut identisch wie bei einer Maus.
Um zu „ziehen", zeichnen oder zu markieren, müssen Sie die
Taste mit dem linken Daumen gedrückt halten, um dann mit dem rech-
ten Daumen auf dem Laser-Trackball die Funktion zu vollziehen.
Um die Doppelklick-Geschwindigkeit und die Geschwindigkeit
Maus-Zeigerbewegungen langsamer oder schneller zu machen,
verändern Sie die Einstellungen der Maus-Optionen in Ihrer System-
steuerung unter Windows*.
Bei Notebooks mit bereits integriertem Touchpad müssen Sie
Verwendung der Tastatur diese internen Steuergeräte deaktivieren,
falls es zu Fehlermeldungen oder Funktionsstörungen kommt*.
Sollte die Präzision des Mauszeigers nach mehreren Monaten der Anwendung nachlassen, überprüfen Sie
bitte die installierten Batterien auf ihren Ladezustand. Im Zweifelsfalle tauschen Sie diese gegen Neue aus.
Irrtümer und Auslassungen vorbehalten
kapa-
Track-
-
linke
der
bei der
fin-
4

Publicité

loading