Télécharger Imprimer la page

Niko 310-0210 Serie Mode D'emploi page 4

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

310-0210X
Handbuch vor Montage und Inbetriebnahme vollständig durchlesen. Bewahren Sie dieses Handbuch
sorgfältig für einen späteren Gebrauch auf.
1. BESCHREIBUNG
Dieses DALI-Potentiometer oder DALI-Slave-Dimmer wird zur Ansteuerung DALI-gesteuerter Beleuchtungsarmaturen
verwendet. Der Dimmer kann so eingestellt werden, dass er alle Beleuchtungsarmaturen in einer bestimmten
DALI-Gruppe oder im Broadcast-Modus alle DALI-gesteuerten Geräte gleichzeitig ansteuert. Der Drehknopf
kann ebenfalls in Kombination mit den DALI-adressierbaren Detektoren von Niko verwendet werden, um das
Licht von Hand zu dimmen.
Dieser Dimmer ist nicht mit einer eingebauten Spannungsversorgung für den DALI-Bus ausgestattet. Verwenden
Sie hierfür das Niko DALI-Netzteil (350-70985).
2. MONTAGE
Gefahrenhinweis: Niemals den Dimmer unter Spannung installieren! Schließen Sie das Gerät erst nach
abgeschlossener Installation (inkl. Zentralplatte und Blende) an Netzspannung an.
1. Schließen Sie die Dimmer gemäß dem Anschlussplan in Abbildung 2 an.
2. Montieren Sie die Dimmer in einer Unterputzdose einer Einbautiefe von mind. 40 mm.
3. Bestätigen Sie alle Komponenten wie in Abbildung 1 abgebildet.
3. EINSTELLUNGEN
3.1. Festlegung der angesteuerten Beleuchtungspunkte
Der Dimmer kann entweder 15 DALI-Gruppen oder -Zonen separat, oder im Broadcast-Modus alle DALI-gesteuerten
Geräte gleichzeitig ansteuern (Werkseinstellung). Verwenden Sie die DIP-Schalter, um zu wählen, was Sie ansteuern
möchten (siehe Tabelle unten). Schließen Sie den Dimmer an denselben DALI-Bus an. Setzen Sie den DIP-Schalter
auf DALI-Gruppe 1. Beobachten Sie, welche DALI-Beleuchtungsarmatur oder Lichtgruppe aufleuchtet. Wenn dies
nicht die gewünschte Beleuchtungsarmatur oder Lichtgruppe ist, probieren Sie Gruppe 2, usw.
DALI-Gruppe
Alle Gruppen (Broadcast, Werkseinstellung)
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
3.2. Einstellung der Dimmgeschwindigkeit
Sie können die Dimmgeschwindigkeit (die sogenannte fade rate) manuell mit dem Dimmer anpassen. Gehen
Sie hierzu folgendermaßen vor:
1. Schalten Sie die DALI-Gruppe, deren Dimmgeschwindigkeit Sie anpassen möchten, an.
2. Stellen Sie die DIP-Schalter auf die gewünschte Dimmgeschwindigkeit nach der untenstehenden Tabelle ein.
Dimmgeschwindigkeit (Anzahl der Stufen
pro Sekunde)
Kein Dimmen
357,796
253,000
178,898
126,500
89,449
63,250
44,725
31,625
22,362
15,813
11,181
7,906
5,591
3,953
2,795
3. Drücken Sie den Drehknopf 8 Sekunden lang, bis die Lichter in der DALI-Gruppe ausgehen.
Die Dimmgeschwindigkeit ist nun angepasst und gespeichert.
4
Achtung: Vergessen Sie nicht, die DIP-Schalter anschließend wieder in die richtige Position einzustellen
(Broadcast oder gewünschte DALI-Gruppe, siehe § 3.1).
DE
Position der DIP-Schalter
1
2
3
4
0
0
0
0
1
0
0
0
0
1
0
0
1
1
0
0
0
0
1
0
1
0
1
0
0
1
1
0
1
1
1
0
0
0
0
1
1
0
0
1
0
1
0
1
1
1
0
1
0
0
1
1
1
0
1
1
0
1
1
1
1
1
1
1
Position der DIP-Schalter
1
2
3
4
0
0
0
0
1
0
0
0
0
1
0
0
1
1
0
0
0
0
1
0
1
0
1
0
0
1
1
0
1
1
1
0
0
0
0
1
1
0
0
1
0
1
0
1
1
1
0
1
0
0
1
1
1
0
1
1
0
1
1
1
1
1
1
1
4. FUNKTIONSWEISE UND BETRIEB
Schalten Sie das Licht mit einem leichten Druck auf den Drehknopf ein oder aus. Erhöhen Sie die Lichtleistung,
indem Sie den Knopf im Uhrzeigersinn drehen. Senken Sie die Lichtleistung, indem Sie den Knopf gegen den
Uhrzeigersinn drehen.
Wenn die gewählte DALI-Gruppe ausgeschaltet ist und Sie den Drehknopf im Uhrzeigersinn drehen, schaltet
sich die Gruppe auf maximaler Lichtstärke an. Wenn die gewählte DALI-Gruppe ausgeschaltet ist und Sie den
Drehknopf gegen den Uhrzeigersinn drehen, schaltet sich die Gruppe auf minimaler Lichtstärke an.
5. TECHNISCHE DATEN
Versorgungsspannung
Leistungsschalter
Stromaufnahme
DALI-Standard
Gruppen/Zonen
Dimmgeschwindigkeit
Anschlussklemmen
Umgebungstemperatur
Kennzeichnung
* Der MCB-Wert ist durch nationale Installationsvorschriften begrenzt.
Vor der Installation zu beachtende Sicherheitshinweise
Die Installation von Produkten, die fest an eine elektrische Anlage angeschlossen werden und gefährliche Spannungen
enthalten, müssen gemäß den geltenden Vorschriften von einem anerkannten Installateur vorgenommen werden.
Hinweis!
Installation nur durch Personen mit einschlägigen elektrotechnischen Kenntnissen und Erfahrungen!*
Durch eine unsachgemäße Installation gefährden Sie:
• Ihr eigenes Leben;
• das Leben der Nutzer der elektrischen Anlage.
Mit einer unsachgemäßen Installation riskieren Sie schwere Sachschäden, z. B. durch Brand.
Es droht für Sie die persönliche Haftung bei Personen- und Sachschäden.
Wenden Sie sich an einen Elektroinstallateur!
* Erforderliche Fachkenntnisse für die Installation
Für die Installation sind insbesondere folgende Fachkenntnisse erforderlich:
• die anzuwendenden „5 Sicherheitsregeln": Freischalten; gegen Wiedereinschalten sichern;
Spannungsfreiheit feststellen; Erden und Kurzschließen; benachbarte, unter Spannung stehende Teile
abdecken oder abschranken;
• Auswahl des geeigneten Werkzeuges, der Messgeräte und ggf. der persönlichen Schutzausrüstung;
• Auswertung der Messergebnisse;
• Auswahl des Elektro-Installationsmaterials zur Sicherstellung der Abschaltbedingungen;
• IP-Schutzarten;
• Einbau des Elektroinstallationsmaterials;
• Art des Versorgungsnetzes (TN-System, IT-System, TT-System) und die daraus folgenden
Anschlussbedingungen (klassische Nullung, Schutzerdung, erforderliche Zusatzmaßnahmen etc.).
Diese Gebrauchsanleitung muss dem Benutzer ausgehändigt werden.Die Gebrauchsanleitung ist den Unterlagen
der elektrischen Anlage beizufügen und muss auch eventuellen neuen Besitzern ausgehändigt werden. Zusätzliche
Exemplare erhalten Sie über die Website oder den Kundendienst von Niko.
CE-Kennzeichnung
Dieses Produkt erfüllt alle anwendbaren europäischen Richtlinien und Verordnungen. Für Funkgeräte erklärt
Niko nv, dass die Funkgeräte aus dieser Anleitung der Richtlinie 2014/53/EU entsprechen. Den vollständigen
Text der EU-Konformitätserklärung finden Sie unter www.niko.eu unter der Produktreferenz, falls zutreffend.
Umwelt
Sie dürfen dieses Produkt oder die mitgelieferten Batterien nicht über den normalen Hausmüll entsorgen. Bringen
Sie Ihr ausgedientes Produkt zu einer anerkannten Sammelstelle. Genau wie Hersteller und Importeure spielen
auch Sie eine wichtige Rolle bei Sortierung, Recycling und Wiederverwendung von ausgedienten elektrischen und
elektronischen Geräten. Um die Abholung und Verarbeitung wiederverwertbarer Abfälle finanzieren zu können,
ist im Verkaufspreis oftmals bereits eine obligatorische Recyclingabgabe enthalten.
Support & contact
nv Niko sa
Industriepark West 40
9100 Sint-Niklaas, Belgium
www.niko.eu
Deutschland: +49 7623 96697-0
Schweiz:
+41 44 878 22 22
DE
Österreich: +43 1 7965514
Belgien:
+32 3 778 90 80
über den DALI-Bus (nicht eingebaut)
maximaler MCB-Wert 16 A*
6 mA
EN 60929, Anhang E
15 separat oder alle gleichzeitig
regelbar
2 x 2,5 mm²
+ 5 – +50 °C
CE-Kennzeichnung
support.de@niko.eu
support.ch@niko.eu
support.at@niko.eu
support.be@niko.eu
PM310-0210xR23022

Publicité

loading