Télécharger Imprimer la page

Trotec TDE 200 Notice D'utilisation page 3

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

Schutzeinrichtungen
•. Vor.jedem.Ingangsetzen.des.Luftheizers.müssen.alle.Schutzvor-.
. richtungen.sachgerecht.angebracht.werden.und.funktionsfähig.sein .
•. Schutzvorrichtungen.dürfen.nur.entfernt.werden:
. a).nach.Stillstand.und
. b).Absicherung.gegen.ungewollte.Inbetriebnahme . .
•. Bei.Lieferung.von.Teilkomponenten.sind.die.Schutzvorrichtungen.
. durch.den.Betreiber.vorschriftsmäßig.anzubringen .
Informelle Sicherheitsmaßnahmen
•. Die. Betriebsanleitung. ist. ständig. am. Einsatzort. des. Luftheizers. .
. aufzubewahren .
•. Ergänzend. zur. Betriebsanleitung. sind. die. allgemeingültigen. so.
. wie.die.örtlichen.Regelungen.zur.Unfallverhütung.und.zum.Um-.
. weltschutz.bereitzustellen.und.zu.beachten .
•. Alle.Sicherheits-.und.Gefahrenhinweise.an.dem.Luftheizer.sind.in. .
. lesbarem.Zustand.zu.halten .
Ausbildung des Personals
•. Nur.geschultes.und.eingewiesenes.Personal.darf.an.dem.Lufthei-.
. zer.arbeiten.oder.diesen.bedienen .
•. Die.Zuständigkeiten.des.Personals.sind.klar.festzulegen.für.das. .
. Montieren,. Inbetriebnehmen,. Bedienen,. Warten. und. Instandset-.
. zen .
Gefahren durch elektrische Energie
•. Arbeiten. an. der. elektrischen. Versorgung. nur. von. einer. Elektro-.
. fachkraft.ausführen.lassen .
•. Die.elektrische.Ausrüstung.des.Luftheizers.regelmäßig.überprü-.
. fen . . Lose. Verbindungen. und. beschädigte. Leitungen. bzw . . Kabel. .
. sind.sofort.zu.beseitigen .
•. Der.Schaltraum.ist.stets.verschlossen.zu.halten . . Der.Zugang.ist. .
. nur. autorisiertem. Personal. mit. entsprechendem. Werkzeug. er-.
. laubt .
•. Sind.Arbeiten.an.spannungsführenden.Teilen.notwendig,.ist.eine. .
. zweite.Person.hinzuzuziehen,.die.notfalls.die.Stromzufuhr.unter-.
. bricht .
Wartung und Instandhaltung, Störungsbeseitigung
•. Vorgeschriebene. Einstell-,. Wartungs-,. und. Inspektionsarbeiten. .
. fristgerecht.durchführen .
•. Bedienungspersonal. vor. Beginn. der. Wartungs-. und. Instandhal-.
. tungsarbeiten.informieren .
•. Bei.allen.Wartungs-,.Inspektions-.und.Reparaturarbeiten.Lufthei-
. zer.spannungsfrei.schalten.und.Hauptschalter.gegen.unerwarte-.
. tes.Wiedereinschalten.sichern .
•. Ein.Warnschild.gegen.Wiedereinschalten.anbringen .
•. Gelöste.Schraubverbindungen.auf.festen.Sitz.kontrollieren .
•. Nach.Beendigung.der.Wartungsarbeiten.Sicherheitseinrichtungen.
. auf.Funktion.überprüfen .
Bauliche Veränderungen am Luftheizer
•. Ohne.schriftliche.Genehmigung.der.Firma.Trotec.GmbH.sind.keine. .
. Veränderungen,.An-.oder.Umbauten.insbesondere.Schweißarbei-.
. ten.an.tragenden.Teilen.an.dem.Luftheizer.vorzunehmen . .
•. Nur.Original.Ersatzteile.verwenden,.da.sonst.kein.funktions-.und. .
. sicherheitsgerechter.Betrieb.gewährleistet.ist .
DE
Reinigen des Luftheizers und Entsorgung
Verwendete.Stoffe.und.Materialien.sind.sachgerecht.zu.handhaben.
und.zu.entsorgen,.insbesondere.bei.Arbeiten.an.Schmiersystemen.
und.Reinigungsarbeiten.mit.Lösungsmitteln .
03. Allgemeine Beschreibung
Bestimmungsgemäße Verwendung
Der Luftheizer darf nur zum Erwärmen atmosphärischer Luft
.
(Ansaugtemperatur: -20 °C bis +30°C) verwendet werden.
Luftheizer sind nicht geeignet für die Aufstellung in Flüssig-
keiten bzw. das Ansaugen von Flüssigkeiten, z.B. befüllte
Tanks oder Wannen, überflutete Aufstellungsflächen etc.
Der Betrieb in und/oder mit explosionsfähiger Atmosphäre
ist nur für entsprechend der RL 94/9/EG (Atex 95) gekenn-
zeichnete Geräte zulässig .
Beschreibung
Der.Luftheizer.ist.als.mobile.Einheit.in.robuster.Bauweise.zur.Auf-
stellung.im.Freien.konzipiert . .
Dieser.ist.jeweils.mit.zwei.feststellbaren.Lenkrollen.und.zwei.Bock-
rollen.ausgestattet . . Als.Transporthilfe.sind.Staplertaschen.und.Kran-
ösen.am.Gehäuse.angebracht . . Hiermit.ist.auch.eine.platzsparende.
Lagerung.durch.Übereinanderstapeln.unter.Beachtung.örtlicher.bzw . .
technischer.Sicherheitsvorschriften.möglich .
Das. Gehäuse. ist. als. geschweißte. Rahmenkonstruktion. ausgeführt.
und.mit.teilweise.abnehmbaren.Stahlblechpaneelen.versehen . . Der.
Elektrokasten.aus.Stahlblech.ist.liegend.und.geschützt.zwischen.den.
Stapelbügeln.auf.dem.Gehäuse.montiert.und.enthält.alle.Schaltge-
räte,.Bedienelemente,.Meldeleuchten,.Sicherheitseinrichtungen.und.
das. Steuergerät . . Alle. Stahl-. und. Blechteile. sind. verzinkt. und. pul-
verbeschichtet . . Die. gesamte. Einheit. ist. anschlussfertig. aufgebaut.
und.enthält.alle.für.einen.funktionsgerechten.und.sicheren.Betrieb.
notwendigen. elektrischen. bzw . . mechanischen. Komponenten. und.
Sicherheitseinrichtungen .
Zum.Schutz.des.Luftheizers.kann.dieser.zusätzlich.mit.einem.Ramm-
schutzrahmen.ausgerüstet.werden .
Funktionsweise
Die.Luft.wird.mittels.des.Ventilators.über.den.eingebauten.Filter.an-
gesaugt. und. durch. die. mehrstufige. Elektroheizung. aufgeheizt . . Es.
sind.vier.verschiedene.Temperaturerhöhungsstufen.zwischen.0.bis.
100%.auswählbar,.die.von.dem.integrierten.Regler.konstant.gehal-
ten. werden,. wobei. die. maximale.Austrittstemperatur. auf. ca . . 60°C.
begrenzt.wird .
Bei. Ausführung. mit. zweistufigem. Ventilatorbetrieb. (Option),. kann.
durch.Auswahl.der.niedrigeren.Stufe.(ca . . 2/3.Nennluftmenge).eine.
größere.Temperaturerhöhung.erreicht.werden . . Eine.zusätzlich.inte-
grierte.Regeleinheit.mit.Luftmengenmesseinrichtung.und.Drehzahl-
verstellung.des.Ventilators.sorgt.über.einen.weiten.Lastbereich.(z .B . .
Schlauchlänge).für.annähernd.konstante.Volumenströme .
Bedienungsanleitung - Elektroheizer TDE 200 / 300 / 400
Elektronische. Geräte. gehören. nicht. in. den. Hausmüll,.
sondern. müssen. in. der. Europäischen. Union. –. gemäß.
Richtlinie.2002/96/EG.DES.EUROPÄISCHEN.PARLAMENTS.
UND.DES.RATES.vom.27 . . Januar.2003.über.Elektro-.und.
Elektronik-Altgeräte. –. einer. fachgerechten. Entsorgung.
zugeführt. werden . . Bitte. entsorgen. Sie. dieses. Gerät. am.
Ende.seiner.Verwendung.entsprechend.der.geltenden.ge-
setzlichen.Bestimmungen .
A - 2

Publicité

loading

Ce manuel est également adapté pour:

Tde 300Tde 400