Télécharger Imprimer la page

Micromaxx MM 10048 Manuel De L'utilisateur page 8

Four à micro-ondes avec gril

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 33
Inbetriebnahme und Gebrauch
• Verwenden Sie die Mikrowelle nur mit dem beiliegenden Rollenring und
Drehteller.
• Betreiben Sie das Gerät niemals ohne Gargut im Garraum.
• Verwenden Sie nur das beiliegende oder von uns freigegebene Zubehör.
• Verwenden Sie nur Geschirr, das speziell für Mikrowellen geeignet ist.
• Benutzen Sie im Mikrowellenbetrieb niemals Geschirr mit Metallverzierungen,
metallisches Geschirr oder den Grillständer, da es sonst zu Beschädigungen
am Gerät kommen kann.
• Entfernen Sie keine Abdeckungen der Mikrowelle oder die Innenfolie
des Sichtfensters, da sonst Mikrowellenstrahlung austreten kann.
• Lassen Sie das Gerät während des Betriebs niemals unbeaufsichtigt.
Hinweis:
Beim Erhitzen von Flüssigkeiten in der Mikrowelle kann es zu sogenanntem
Siedeverzug kommen, d.h., dass die Flüssigkeit bereits Siedetemperatur hat,
ohne dass die beim Kochen typischen Dampfblasen auftreten. Bei Erschüt-
terungen, wie sie z.B. bei dem Herausnehmen entstehen, kommt es dann
zu einem plötzlichen Aufkochen der Flüssigkeit.
Vorsicht: Es besteht die Gefahr, dass Sie sich verbrühen!
Deshalb: Beim Erhitzen von Flüssigkeiten stellen Sie unbedingt einen Stab aus
Glas oder Keramik in das Gefäß. So verhindern Sie ein verspätetes
Aufkochen der Flüssigkeit.
• Erwärmen Sie niemals Gargut in verschlossenen Behältern. Bei Flaschen,
wie z.B. Babyflaschen, unbedingt den Verschluss abnehmen, da sie leicht
explodieren können.
• Bei Gargut mit fester Haut, wie z.B. Würste oder Tomaten, vor dem
Erhitzen die Haut an verschiedenen Stellen anritzen, um ein Platzen
der Lebensmittel zu vermeiden.
• Kochen Sie Eier nur in speziell dafür vorgesehenem Mikrowellengeschirr.
Erwärmen Sie hartgekochte Eier nicht in der Mikrowelle.
Achtung: Bereits gekochte Eier können auch nach der Entnahme aus dem
Garraum noch platzen.
• Nach dem Erhitzen durchmischen Sie wenn möglich das Gargut, um eine
gleichmäßige Temperaturverteilung zu erlangen, oder lassen es für eine
kurze Zeit nachgaren.
• Prüfen Sie vor dem Verzehr die Temperatur der mit der Mikrowelle
erwärmten Speisen. Bei Babynahrung müssen Sie spezielle Sorgfalt
walten lassen und vor der Prüfung der Temperatur die Kindernahrung
immer umrühren oder schütteln, um Verbrennungen zu vermeiden.
micromaxx
®
All manuals and user guides at all-guides.com
Sicherheitshinweise
5
D

Publicité

loading