All manuals and user guides at all-guides.com
DE
Reinigung und Pflege
ACHTUNG: Alle Reinigungs- und Wartungsarbeiten am Grill sollten nur erfolgen, wenn der Grill abgekühlt und nicht an eine Gasflasche
angeschlossen ist.
Grillrost
"Das Abbrennen" der Streben des Grillrostes nach jedem Gebrauch (für einen Zeitraum von ca. 15 Min.) sorgt dafür, dass Essensrückstände am
Grillrost auf ein Minimum beschränkt bleiben. Verwenden Sie auch eine Grill-Reinigungsbürste, um Essensrückstände vom Grillrost zu entfernen.
Verwenden Sie leicht seifiges Wasser und einen weichen Schwamm, um Flecken und andere Teilchen zu entfernen und spülen Sie das Ganze
danach mit Wasser ab. Tragen Sie nach der Reinigung mithilfe eines Papiertuches etwas pflanzliches Öl auf den Grillrost auf. So beugen Sie
Rostentwicklung am Grillrost vor.
Äußere Oberfläche
Verwenden Sie ein sanftes Reinigungsmittel oder Backpulver und eine Heißwasserlösung. Ein nichtscheuerndes Scheuermittel kann zur
Beseitigung hartnäckiger Flecken genutzt werden. Dieses anschließend mit Wasser abspülen.
Es kann sein, dass Sie an der Innenseite der Grillabdeckung Stellen entdecken, die aussehen wie abblätternde Farbe. Dabei handelt es sich um
angebranntes Fett, das sich an der Innenseite der Abdeckung gesammelt hat, zu Kohle verbrannt ist und abblättert. Reinigen Sie diese Stellen
gründlich mit stark seifigem heißem Wasser. Mit Wasser abspülen und vollständig trocken lassen. VERWENDEN SIE KEINEN OFENREINIGER
Innenauskleidung des Grillbodens
Entfernen Sie Rückstände mit einer Bürste, einem Schaber und/oder einem Reinigungsschwamm. Mit Wasser abspülen und vollständig trocken lassen.
Plastikoberflächen
Mit einem weichen Tuch und heißem Seifenwasser abspülen. Mit Wasser abspülen. Auf Plastikteilen keine scheuernden Reinigungsmittel, Fettlöser
oder konzentrierte Grillreiniger verwenden.
Fettauffangschale
Die Fettauffangschale während des Gebrauchs nicht entfernen.
Zur Reinigung der Fettauffangschale muss diese zunächst herausgezogen werden.
Wir empfehlen den Einsatz von Aluminiumfolie auf der Fettauffangschale, die Sie vor jedem Gebrauch auslegen sollten. Nach jedem Grillen ist die
Aluminiumfolie zu entfernen und die Fettauffangschale zu reinigen. Verwenden Sie Ihren Grill nicht, wenn die Fettauffangschale zu 1/3 gefüllt ist.
Lassen Sie Ihren Grill abkühlen, bevor Sie die Fettauffangschale reinigen.
REINIGUNG DER BRENNER-BAUGRUPPE
Drehen Sie das Gas am Drehschalter ab (OFF-Position) und trennen Sie anschließend die Verbindung zur Gasflasche.
Entfernen Sie den Grillrost und die Wärmeverteiler, wenn diese abgekühlt sind.
Reinigen Sie den Brenner mit einer weichen Bürste oder mit Druckluft und wischen Sie ihn anschließend mit einem Tuch ab.
Reinigen Sie verschmierte Öffnungen mit einem Pfeifenreiniger oder stabilem Draht (z. B. einer geöffneten Büroklammer).
Überprüfen Sie den Brenner auf Beschädigungen (Kratzer oder Löcher). Wenn Sie einen Schaden entdecken sollten, dann setzen Sie einen neuen
Brenner ein. Montieren Sie den neuen Brenner, überprüfen Sie, ob die Öffnungen des Gasventils korrekt positioniert und im Brennereinlass
(Venturidüse) befestigt sind.
Es kann vorkommen, dass Ihr Grill aufgrund eines Insektes, das in den Venturibrenner kriecht, oder durch eine Spinne, die ihr Netz im Brenner
spinnt, nicht richtig zündet. Dieses Problem kann mithilfe eines Flaschenreinigers behoben werden, der durch den Venturibrenner bis zum Ende
des Brenners eingeführt wird. Wenn das Problem bestehen bleibt, dann wenden Sie sich bitte an Ihren Gashändler.
LAGERUNG DES GRILLS
Ein Grill darf nur in geschlossenen Räumen aufbewahrt werden, wenn keine Verbindung zu einer Gasflasche besteht und diese vom Grill
entfernt worden ist. Der Grill sollte grundsätzlich in einem trockenen und staubfreien Bereich aufbewahrt werden. Verwenden Sie eine Jamie
Oliver-Abdeckhauben, um Ihren Grill zu schützen. Durch die Verwendung der Abdeckung können Sie sicherstellen, dass der Grill seine maximale
Lebensdauer erreicht.
42