Bestimmungsgemäße Verwendung
Die Ladung ist verkehrssicher zu verstauen und gegen Herabfallen zu sichern.
Maximal zulässige Nutzlast: 150/200 kg!
Achtung
Lassen Sie die Montage nur durch eine autorisierte
Fachwerkstatt durchführen.
Achtung
Als Benutzer dieses Trägers sind Sie für die korrekte Sicherung des Transportgutes verantwortlich. Position der
Spanngurte und weitere Sicherungsmaßnahmen sind je Transportgut und Ladungsgewicht unterschiedlich.
Überprüfen sie vor jeder Fahrt die korrekte Sicherung des Transportgutes.
Durch den Lastenträger oder die Ladung kann das amtliche Kennzeichen des Fahrzeuges verdeckt werden. In diesem
Fall ist das Kennzeichen am Leuchtenträger zu wiederholen.
Montage
Führen Sie die Montage mit mindestens einer weiteren Person durch.
Schraubengröße
M6
M8
M10
M12
Übliche Anzugsdrehmomente für trockene, nicht gefettete Befestigungsschrauben (µ=0,14)
Davon abweichende Werte sind in speziellen Hinweisen angegeben.
Steckerhalter montieren
Wenn Sie eine Anhängerkupplung am Fahrzeug haben, entfällt dieser Schritt!
1. Steckerhalter mit Schraubenmaterial an das Fahrgestell des Fahrzeugs anbringen
2. Stecker des Fahrzeugs am Halter befestigen
3. 13-pol. Stecker mit dem Fahrzeug verbinden
Vor der Fahrt
Befestigung des Transportgutes kontrollieren (Position, Spanngurte, etz.)
Befestigung des Lastenträgers am Fahrzeug prüfen
Kabelsatz mit dem 13-poligen Stecker des Fahrzeugs verbinden
Alle Leuchten vor der Fahrt auf Funktion prüfen
Achtung
Nehmen Sie den Träger ab, wenn kein Gepäck transportiert wird.
Reparatur
Achtung
Nur Original-Ersatzteile verwenden!
Reparaturen an elektrischen Leitungen und sicherheitsrelevanten Bauteilen dürfen nur von Fachwerkstätten und
Fachpersonal durchgeführt werden!
Drehmoment Festigkeitklasse 8.8
10 Nm
25 Nm
49 Nm
86 Nm