Télécharger Imprimer la page

Lupilu LBP 864 A1 Mode D'emploi Et Consignes De Sécurité page 38

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

Lupilu LBP 864 A1
Gefahr durch Stromschläge!
Versuchen Sie nicht, das Gerät eigenhändig zu reparieren.
Problem
Das Babyphon lässt
sich nicht
einschalten.
Die LED-Anzeigen
leuchten, die Eltern-
Empfangseinheit
rauscht aber und
die rote LED (2)
blinkt schnell.
Das Babyphon ist
eingeschaltet und
auf denselben
Funkkanal
eingestellt, es ist
aber kein Ton zu
hören.
36 - Deutsch
Mögliche Ursache
Die Akkus sind leer.
Die Batterien sind leer.
Keine Akkus bzw. Batterien
eingelegt.
Falscher Funkkanal gewählt.
Die Akkus bzw. Batterien der
Baby-Sendeeinheit sind leer.
Sie haben sich zu weit von der
Baby-Sendeeinheit (B)
wegbewegt.
Lautstärke zu gering eingestellt.
Abhilfe
Laden Sie die Akkus nach. Schließen Sie das
betreffende Gerät mithilfe des Netzteils an
eine Netzsteckdose an.
Tauschen Sie die Batterien aus oder schließen
Sie das betreffende Gerät mithilfe des
Netzteils an eine Netzsteckdose an.
Legen Sie Akkus bzw. Batterien ein oder
schließen Sie das betreffende Gerät mithilfe
des Netzteils an eine Netzsteckdose an.
Es muss sowohl an der Baby-Sendeeinheit (B)
als auch an der Eltern-Empfangseinheit (A)
derselbe Funkkanal eingestellt sein. Schieben
Sie die Kanalwahlschalter (4, 11) entweder
beide nach links oder beide nach rechts.
Legen Sie neue Akkus bzw. Batterien ein oder
schließen Sie die Baby-Sendeeinheit (B)
mithilfe des Netzteils an eine Netzsteckdose
an.
Stellen Sie die Eltern-Empfangseinheit (A)
näher Richtung Baby-Sendeeinheit (B) auf.
Drehen Sie den Lautstärkeregler (3) gegen
den Uhrzeigersinn, um die Lautstärke zu
erhöhen.

Publicité

loading

Produits Connexes pour Lupilu LBP 864 A1