Lupilu LBP 864 A1
GEFAHR! Bei Nutzung des Babyphons mit dem Netzteil dürfen keine herkömmlichen
(nicht wiederaufladbare) Batterien eingelegt sein. Anderenfalls besteht die Gefahr von
Explosion sowie von Personen- und Sachschäden!.
7. Inbetriebnahme
7.1 Babyphon einschalten / Funkkanal wählen
Für die Funkübertragung stehen 2 Kanäle (A und B) zur Auswahl. Falls Sie auf einem Kanal Störungen
empfangen, verwenden Sie den anderen.
Um das Babyphon einzuschalten und einen Funkkanal zu wählen, gehen Sie folgendermaßen vor:
Schieben Sie den Kanalwahlschalter (11) an der Baby-Sendeeinheit (B) nach links, um das Gerät
einzuschalten und auf Kanal A zu senden. Oder schieben Sie ihn nach rechts, wenn Sie Kanal B
verwenden möchten.
Schieben Sie den Kanalwahlschalter (4) an der Eltern-Empfangseinheit (A) nach links, um das Gerät
einzuschalten und auf Kanal A zu empfangen. Oder schieben Sie ihn nach rechts, wenn Sie Kanal B
verwenden möchten.
Beide Geräte (die Eltern-Empfangseinheit (A) und die Baby-Sendeeinheit (B)) müssen auf
denselben Kanal eingestellt werden.
Daraufhin leuchten bzw. blinken die Kontrollleuchten (2, 10) beider Geräte. Die Signale der
Kontrollleuchten haben folgende Bedeutung:
Kontrollleuchte
Leuchtet grün.
Blinkt grün.
Leuchtet rot.
Blinkt rot (4x pro Sekunde).
7.2 Babyphon ausschalten
Schieben Sie den Kanalwahlschalter (4, 11) der Eltern-Empfangseinheit (A) und der Baby-Sendeeinheit
(B) in die mittlere Position, um die Geräte auszuschalten. Die Kontrollleuchten (2, 10) erlöschen.
8. Bedienung
1.
Stellen oder hängen Sie die Baby-Sendeeinheit (B) in das Kinderzimmer.
34 - Deutsch
Baby-Sendeeinheit (B)
Gerät eingeschaltet.
–
Akku bzw. Batterie leer
–
Eltern-Empfangseinheit (A)
Gerät eingeschaltet (Trägersignal
von Kanal A oder B wird
empfangen).
Es werden Tonsignale von der
Baby-Sendeeinheit (B) empfangen.
Akku bzw. Batterie leer.
Schwaches Signal (Reichweite
überschritten).